Hallo, ich bin der Gerd und komme aus der Regensburger Ecke. Ich bin blutiger Anfänger in der Aquaristik. Das Einzige was ich kenne sind Goldfische im Glas Ich würde mich gerne von Euch beraten lassen. Ich habe im Keller ein 800 Liter Becken von meinem Vormieter stehen, welches ich einrichten möchte. Hier fängt es schon an. Ich würde mich freuen wenn Ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen würdet. Wie fange ich das alles jetzt mal an???????????
Hallo Gerd, ich finde es toll, daß Du dich hier outest! Wir werden Dir alle gerne helfen. Wenn Du willst machen wir alle Dir mal Vorschläge für Dein Becken und Du überlegst Dir, was Du davon übernehmen willst. Ein 800 Liter Becken ist im übrigen ein ganz schön grosses Teil. Aber es ist auch etwas einfacher mit einem großen Aquarium, als mit kleinen Becken. Hast Du auch schon irgend welche Technik für Dein Becken? So mal sehen, was die Anderen dazu zu sagen haben!!!
Herzlich willkommen in unserer Runde. Schön das du her gefunden hast. Da du ja schreibst, das du von der Materie keinerlei Ahnung hast, würde ich dir vorschlagen, das du dir als erstes entsprechende Literatur besorgst. Empfehlenswert ist die Buchreihe Korallenriff-Aquarium von Svein A. Fossa und Alf Jacop Nilsen, oder von Daniel Knoop Riffaquaristik für Einsteiger. Ich persönlich würde nicht mit einem 800 Liter Becken starten. Der Technikaufwand ist schon enorm, wenn ich nur an die Beleuchtung denke.
Guten Tag Harald, außer dem Becken habe ich die Beleuchtung dazu bekommen und einen passenden Unterbau der in der Wohnung fest eingebaut ist. Daher werde ich nicht kleiner anfangen können. Das Buch von Daniel Knoop habe ich schon zwei mal gelesen. Ein paar andere Bücher auch. Im Internet habe ich mich auch schon länger ungesehen. Meine nächste Frage ist dann, was für einen Abschäumer würdet Ihr mir empfehlen und wie stark müßen aus Euerer Sicht die Strömungspumpen (Welche Marke?) sein. Und Fragen hab ich noch ganz viele!
Was die Größe des Beckens anbelangt, sehe ich kein Problem damit. Solange man sich im Vorfeld bewusst ist, welche laufenden Kosten (Strom, Salz usw.) das verursacht. Und die Einrichtung wird sicher den Geldbeutel ebenfalls ordentlich belasten. Ein großes Becken läuft nach meiner Ansicht stabiler als viele kleinere. Um Dir bei der Technik weiterhelfen zu können, bedarf es aber mehr Informationen. Ist denn das Becken mit Bohrungen und Überlaufschacht ausgestattet, so dass der Anschluss an ein Technikbecken sowieso notwendig ist? Oder muss ein Überlauf außerhalb montiert werden ? Welche Beleuchtung ist den dabei?
Was Abschäumer anbelangt, so kann ich Dir den ATI Bubblemaster 200 sehr empfehlen. Wir haben schon einige Abschäumer gehabt, dieser ist aber mit Abstand der beste, den wir je in Betrieb hatten.
Hallo erst mal Danke, als Beleuchtung stehen mir 2 x ATI Powermodul 6x54 Watt zu Verfügung, so wie 2x 150 Watt HQI von Aqua Medic. Das Becken hat Anschlüße oben und unten, dazu gibt es ein Technikbecken 1,20 x 40 x40. Einen ATI Bubblemaster 200 könnte ich vom Vorbesitzer für 120 Euro bekommen. Pumpen und Rückförderpumpen, will er mir auch noch anbieten. Ich habe mir über den Besatzt noch keine Gedanken gemacht. Ich war bisher nur mit der Technik beschäftigt. Das sind die neuesten Informationen.
Ns. Ich kann auch noch eine Osmoseanlage bekommen. Nach Anfrage bei einem nicht weit entfernten Aquarianer der mehrere große Becken hat und auch diverse Fische und Korallenzuchten betreibt, ist er der Meinung, daß das vorhandene Leitungswasser eine so gute Qualität besitzt, daß eine Osmose nicht notwendig ist. Jetzt bin ich nicht sicher was ich machen soll!
Hallo Gerd, das hoert sich ja alles schon ganz gut an. Nur vorab zum Wasser. Ich glaube Dir, daß das Wasser ganz gut ist. Ich wuerde es aber grundsaetzlich erst mal ganz durchmessen oder messen lassen. Weiter solltest Du beruecksichtigen, das Leitungswasser nicht immer gleichbleibend gut sein muss. Es kann Dir passieren, daß die Wasserwerke auch mal Wasser mit wesentlich schlechteren Werten liefert. Oder auf Grund von Arbeiten am Leitungsnetz die eine oder andere Chemi zusetzt. Fuer Menschen nicht besonders aufregend, aber in einem Meerwasseraquarium unter Umstaenden gefaehrlich. Arbeitest Du mit Osmose oder Kati und Ani, faengst Du solche Sachen auf. Das sollte nur von mir ein Denkanstoss sein.