Hallo Leute, ich schon wieder. Nach dem ich schon öfter von der Vodkamethode gehört (gelesen) hab, frag ich mich ob mann auch Honig nehmen könnte um die Backs zu füttern. Ich dachte mir das so: 50g Honig in 150ml. Osmosewasser auflösen und dann davon täglich 20ml geben. Das wären dann 5g Honig am Tag. Nun meine Fragen: Eignet sich Honig überhaupt? Hab schon von Leuten gehört die Traubenzucker geben. Sind 5 g zuviel am Tag? Oder eher zu wenig? So, ich hoffe das ist nicht wieder so ne Schnapsidee wie mein Unterwassermikrofon. Schon mal Danke für Eure Antworten und einen schönen Abend.
Moin Rolli Kurz und knapp! Wenn du dir dein Becken zerschießen willst,bitte. Im Honig ist viel Zucker,den nutzen die Baks zur Ernährung,und dann werden die sich explosionsartig vermehren und deinem Wasser den Sauerstoff entziehen.
hat von Euch denn vielleicht jemand Ahnung, welche Kohlenstoffquelle im käuflichen Bac-Futter genutzt wird. Mir erschließt sich von der Logik nämlich nicht wirklich, warum Wodka ein Problem macht, Honig ein Problem macht, aber wenn ich Bac-Futter kaufe ist das kein Problem.
Hallo Wulf, ich hab die letzten 14 Tage 1 gr. Honig ins Becken getan, dabei aber keinerlei veränderung an den Wasserwerten bemerkt. Bei den Korallen auch nicht, lediglich der Abschäumer scheint ein wenig besser zu schäumen. Eigentlich wollte ich auf 2 gr. verdoppeln, aber nach Deiner Warnung, trau ich mich dann doch nicht und brech den Versuch als Erfolglos ab. Bevor es doch noch in die Hose geht. Aber warum kann man Traubenzucker als Bakterienfutter nehmen, Honig aber nicht. Ist ja nicht nur Zucker. Aminosäuren ,Pollen, Spurenelemente und was weiß ich alles, sind ja auch noch drinn. Danke für Deine Antwort. Und allen einen schönen Start in die Woche.
Moin Rolli Das Problem ist eher,Du kannst das nicht richtig steuern,und im nu haste eine Bakterienbüte. Ist nicht lustig wenn die Fischis nach Luft japsen.
Traubenzucker hat man früher beim Jaubert Systhem genommen,das spritze man unters Plenum,dort leben die Aneroben Bakterien. Ging mal mehr mal weniger gut. Etwas zu viel und die Baks ackerten wie die blöden,Ergebniss:massiever Sauerstoff Mangel.
Hey Wulf, Danke für die Aufklärung. Wenn ich aber kein Vodka nehmen will,- soll ja auch nicht ganz ungefährlich sein- bleibt mir dann als Backterienfutter nur das zum kaufen, oder?
Moin Rolli Nur das Futter genügt nicht,immer zusammen mit Baks anwenden. Bei allem was du an Kohlenstoff zu gibst,fütterst du die Baks,und irgend wann übernimmt ein Stamm die Oberhand und verdrängt die anderen Baks. Gibst du aber regelmäßig Baks plus Kohlenstoff zu,erhälltst du eine ausgewogene Bakterienfauna die N03 ab bauen. Sieht man dann schön an der immer dunkler werdenden Brühe im Abschäumertopf.