Hallo,ich stelle hier die frage,weil mich ein alter Bekannter angerufen hat,er hat ein 300 Ltr.Sein problem ist,das er min.100 Glasrosen hat,diese Garnelen die sie fressen eingesetzt,6 St. Aber die bekommen sie nicht in den griff,es ändert sich eigentlich nichts.Ich habe ihm geraten sie weg zu spritzen,entweder mit Essigesenz oder kochendem Wasser oder mit 30%iger Salzsäure.Was meint ihr dazu?Bitte um antworten von euch.Danke und LG.Manni!
Ein Acreichthys tomentosus ( Grasfeilenfisch) ist hier die beste Lösung. Er hat mir über 500 Glasrosen beseitigt und jetzt wo keine mehr da sind geht er auch an Flockenfutter und zwischendurch Krill. Er ist seit Jahren im meinem Becken- nie wieder ne Glasrose gesehen. Auf meiner Seite http://www.josef-juchem.de/Josef.../fita2.html sind einige Bilder und Erklärungen dazu.
Bei der Behauptung über den Acreichthys tomentosus in Deinem Bericht, das er Korallen angeht muß ich wiedersprechen. Er hat mir in all den Jahren noch nie was angefasst, der Chatedon ( auch auf meiner Seite beschrieben ) ist bei mir verhungert, als keine Glasrosen mehr da waren, er hat nichts anderes angerührt.
dann hast du ein guterzogenden Feilenfisch erwischt. Leider ist das so, das der Acreichthys tomentosus an Steinkorallen (besonders LPS, Krusten und auch an kleineren Symbioseanemonen) vergreift. Das ist aber von Fisch zu Fisch unterschiedlich. Bei allen Feilenfischen, die ich bei Freunden gesehen haben, gehen 50 % an Steinkorallen und die andere 50 % nicht an Korallen, dafür an Krusten oder Anemonen. Ich habe selber 4 Stück, davon geht einer 100% an Korallen, 2 Krusten (einer davon geht 100 % dran) und Glasrosen und der 4. nur Glasrosen. Alle 4 fressen auch Trockenfutter und Frostfutter.
Beim C. kleinii ist bei meiner Aquarianerkollegin auch an Steinkorallen drangegangen. Sie haben ihn angeschafft, weil das Päärchen Feilis, sehr gerne an LPS drangegangen sind. Der Falter lebt jetzt im einem Weichkorallenbecken.