Nun haben hier ja schon einige Tipps zum Thema Säulenbau gegeben, aber ich bin immer wieder aufs Neue beeindruckt und würde mich freuen, wenn Ihr Eure Tipps mal gesammelt hier aufschreiben würdet, da ich mich auch in nächster Zeit damit befassen möchte!
Hallo Ich habe ja nun Gestern welche bebaut. Wollte das auch dokumentieren aber leider kam ein Tragischer Zwischenfall dazwischen. Aber es ist ziemlich einfach nach zu machen. An Steinen habe ich genommen was im Becken war. Sicherlich kann man sich wenn man es Neu Bauen will auch frisches gestein nehmen was man dann extra aussucht zu dem Zweck. Zum auffedeln habe ich feste Kunstoff Rohre genommen. Die auch meist bei Außenfilter als Belüftungsrohre dabei sind. dann habe ich in der stärke des Rohres bzw. ein erwas größeren stärke einen Bohrer benutzt um die Steine zu durchbohren. Als erstes ist es wichtig einen schweren stabilen Stein zu nehmen der auch gut steht und auch etwas breiter ist. Denn dieser muss den Aufbau halten. Danach die anderen nach und nach aufstecken. Und Fertig ist die erste Säule.
Hi Svenja ich vermute nicht mehr als wenn du einen Stein Zerbrichst. das schlimmste was passieren kann ist das du einen Borsten Wurm triffst. Auch hast du beim Bohren nur Schlamm.
Ich habe eine schöne Säule im AQ,habe aber leider nicht gesehen das Du dazu etwas geschrieben hast.Am besten ist ein Fallrohr das etwa 50,oder 60 hat.Dann mit einem Steinbohrer die Steine etwas größer ausgebohrt,und die dann wie Du schon geschrieben hast von oben aufgesetzt.Was wirklich wichtig ist,das die Bodenplatte aus Stein nicht auf Sand sitzt,denn sonst kann das passieren wie es bei mir war,das der komplette Gulasch umfällt,und dabei Tiere getötet werden.Lg.Manni!
Wie schon geschrieben,es ist ein fallrohr das den durchmesser 50 hat.Wie groß der steinbohrer war kann ich dir leider nicht sagen,da es ein kumpel von mir gebohrt hat!
normal reicht völlig ein 15 - 20 er Rohr (ich habe PVC Rohre genommen, da stabieler) und als Bohrer kannst du Steinbohrer nehmen, die 2 - 3 mm größer ist als das Rohr. Bitte nicht auf Hammerschlag einstellen, da können die Steine leicht platzen. Poröse Steine lassen sich leichter bohren als massive, die dann mit den Hohlbohrer gebohrt werden müssen.
Hallo Manni, hast Du die Steine dann auch noch geklebt, zementiert, oder nur lose aufgefädelt? Und ein 50er loch bohren? Wo bekomm ich ein 50 Bohrer her? Wegen 5-6 Löcher einen kaufen, lohnt sich dann doch nicht.