Den von dir vermuteten "Glasrosenunfall" möchte ich zu 99,9 % ausschließen.
Sofern ein aussagefähiges Bild gemacht werden kann (Fischis verharren ja komischerweise dann nicht, wenn man sie ablichten will), so könnte dir evtl auch der Torsten Sause, den ich sehr schätze, ... http://www.meerwasserforum.com/profile.php?userid=8924 ... auf Anfrage eine fachlich fundierte Antwort erteilen.
Danke! Ich bin der Meinung, dass sich diese Beule erst in den letzten 2 Stunden gebildet hat. Hoffe, es ist nichts schlimmes.
Die Beule scheint oben auf dem Auge zu sein...es ist anscheinend zum Glück nicht das ganze Auge betroffen.
So, hier kommt ein etwas unscharfes Bild...
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0182.jpg
Hi Svenja Bei meinen Lorettos hatte ich das auch nach dem Einsetzen 2Tage Später hatte eines der Tiere ein Dickes Milchiges Auge. Ich wusste mir nicht zu helfen und habe Knoblauch verfüttert. Innerhalb von 2Tagen war es besser und relativ schnell weg. Natürlich kann ich nicht sagen ob es das Knoblauch war,gut möglich das es eher mir geholfen hat bzw. meinem Gewissen. Aber ein versuch ist es wert. Habe auch das Knoblauch ausgepresst und den Saft ins Frostfutter einziehen lassen. Drücke euch 2 die Daumen.
hätte an Glotzauge gedacht, da aber nicht das ganze Auge befallen ist. Kenne zwar einige Augenkrankheiten, deins kenne ich noch nicht. Würde auch, wie Bert schrieb, an Thorsten Sause wenden.
mein Zacki hat sich auch mal das Auge verletzt. Ich hab damals das Futter mit Knoblauch, Vitaminen, Aspirin und Dyclophenag versetzt, was sehr schnell gewirkt hat. Ob und was es allerdings an der Beckenbiologie verändert kann ich nicht sagen, da konnte zumindest ich nichts feststellen.
Nun habe ich noch mal ein paar Bilder machen können, wo man sieht, dass nicht das komplette Auge betroffen ist.
Den Thorsten kenne ich leider nicht, aber ich werde ihn gerne auch noch mal befragen.
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Auge1.jpg
Auge2.jpg
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0140.jpg
Ich wollte mal ein kleines "Unglücksfischchen-Update" machen.
Am Abend des Tages, wo er sein Auge verletzt hat, hatte er beim Futtern noch einen kleinen Strömungspumpenunfall. Ich beobachtete, wie er dem Granulatfutter hinterherschwamm und zack auf der Pumpe klebte...hab ihn schnell gerettet und nachdem er sich von dem Schrecken erholt hatte, ist er lieber auf der anderen AQ-Seite eingezogen und scheint sich jetzt auch ganz gut eingelebt zu haben.
Auch jetzt nach ein paar Tagen stört ihn das verletzte Auge nicht beim Fressen und soweit ich beobachten konnte, ist es auch nicht schlimmer geworden. Leider ist er meist so schnell unterwegs, dass ich auch nicht sehen konnte, ob eine Besserung eingetreten ist.
Soo...nun habe ich zumindest noch mal gucken können...es sieht aus, wie zum Anfang...also keine Besserung.
Allerdings hat der Kleine jetzt raus, wo die Futterdose steht und flitzt vorne herum wenn ich die besagte Schublade öffne. Er streitet sich dann mit dem 3x so grossen Elvis um die besten Plätze!
Ich denke, solange das Auge ihn nicht behindert, oder schlimmer wird, besteht wohl kein Handlungsbedarf.
Hi Meier Tochter ihre Patentante hat einen Leopardendrücker der hatte das auch nach dem einsetzen. Nun nach etwa 4 Monaten ist das Auge wieder normal. Ihn hat das auch nicht so behindert man merkte nur das er auf der seit etwas acht gegeben hat.
Hier kommt mal ein Bild, wo man die kleine Blase erkennen kann...
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Auge5.jpg