Nachdem mir hier als Anfänger mit nützlichen Tipps geholfen wurden, bin ich nun von der Theorie zur Praxis gewechselt. Mein Becken steht und soll nun einlaufen (was es seit 2 Tagen wohl tut, so mistig wie es aussieht)
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
file.php.jpg
ein zweiter Versuch[attachment=0]013a.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
013a.jpg
Das ist ein Bild direkt nach dem Aufbau. Jetzt ist es total braun, voller Kieselalgen. Aber das soll ja so gehören. Geplant ist es noch als Seepferdchenbecken, daher der etwas andere Aufbau. Wobei, ich habe es auch nicht anders hinbekommen. Hatte es mir auch hübscher vorgestellt. Techik: 2 x Koralia 2, Aqua Medic Turboflotor Blue 1000 (der immer noch brummt und wo mir das versprochene Ersatzteil von Aqua Medic bisher auch nicht zugeschickt wurde), Heizstab und 4 x 35 Watt T5. Also Low Budget-Technik. Aber ich hoffe, ich bekomme das damit hin und für Seepferdchen sollte es ok sein, wenn es denn dabei bleibt. Ist eine ständige Diskussion mit Gott und der Welt, weil alle sagen, Seepferdchen sind doof und meine Regierung will unbedingt Anemonen und Clownfische. Aber noch bin ich standhaft.
Zitat von michaelDas ist ein Bild direkt nach dem Aufbau. Jetzt ist es total braun, voller Kieselalgen.
Wenn die Wasserwerte so weit ok sind, kannst Du ja mal ein paar Turboschnecken ins Becken tun. Du wirst sehen sie fressen Schneisen in Deine Kieselalgen!