Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass meine AQ-Scheiben immer nach dem Füttern mit Frost-Cyclops, am nächsten Morgen, einen Algenbelag aufweisen, der sonst erst nach mehreren Tagen Nicht-putzens auftritt.
Ich versuche schon immer möglichst wenig von der Tauflüssigkeit mit ins AQ kommen zu lassen, nur ist es bei Cyclops etwas schwierig. Gibt es da vielleicht einen Trick, wie man das besser lösen kann?
Hallo Svenja, das ist mir noch nicht aufgefallen. Ich lege den gefrorenen Wuerfel in einem Becher mit Wasser und lasse ihn dort auftauen. Dann habe ich ein Teesieb, wo ich das ganze rein laufen lasse und zusaetzlich nochmal mit Leitungswasser abspuele. Danach lass ich es kurz abtropfen und dann ab ins Becken.
Und ich nehme die Variante für arme. Statt dem Teesieb nehme ich einfach einen feinmaschigen Standdardkescher. Der tut es auch. Kann man Futter ausspülen, Sachen fischen und Tee kochen. Ein Allroundinstrument
Zitat von MatzeUnd ich nehme die Variante für arme. Statt dem Teesieb nehme ich einfach einen feinmaschigen Standdardkescher. Der tut es auch. Kann man Futter ausspülen, Sachen fischen und Tee kochen. Ein Allroundinstrument
Gruss
Matze
Moin Matze Jetzt weis ich wenigstens wo mein Teesieb geblieben ist Na dann werd ich mal nen neues aktivieren
Zitat von michaelansonsten müssten doch auch kaffeefilter ganz gut gehen, wenn ich das als anfänger mal anmerken darf.
Wenn das aus Papier ist, dann nein. Da das Futter gut auf Papier klebt und nie ganz heile wieder zu entfernen (auch nicht gut mit Löffel). Da hast du also Masche von zerstückeltem Futter.