Seit Monaten schaue ich schon ins Becken und bemerkte das mein Nemo ganz alleine ist die anderen 2 ( Pärchen) schwimmen zwar mit ihm aber abend ist er ganz allein in der Minianemone.Man sagt ja wenn der Partner verstorben ist bleiben die ganz alleine für immer,womit ich mich aber nich zufrieden geben möchte.Daher mal meine Frage: Kann man noch einen einsetzen das somit der alleinige zum anderen wieder findet. Gibt es irgentwelche Hilfmittel dazu?
Hallo Steve, Bei mir ist es ohne Probleme gegangen, das 2. Tier muß nur deutlich kleiner sein. Und es darf nicht viel Zeit vergehen. 1-2 Tage sollten kein problem sein.
das klappt, bei deiner Beckengröße, bestimmt nicht so gut (habe 3 verschiedende Anemonenfischearten und reichlich Symbiosenanemonen und jeder hat sich in fast gleichgroßen Reviere aufgeteilt (Becken ist 5,40 m nicht cm) und es gibt immer Klopperei, wenn einer zu nahe kommt. Mein Freund, hat, von einer Auflösung, 3 Amphiprion ocellaris, bekommen. Am Anfang haben sie sich vertragen, seit sie aber größer und Geschlechtsreif wurden, wurde das schwächere Männchen (bei 3 Tieren wird immer 2:1 entstehen) unterdrückt. So hat er das Männchen samt Ane abgegeben und diese bekam noch ein kleineres Tier als Partner (das Männchen wird dann, zum Weibchen, umwandeln. Es klappt meist nicht, wenn man dem Männchen, ein größeres Tier (Weibchen) zusammensetzt, besser umgekehrt. Die Vergesellschaftung, eines Partners, klappt meist sehr gut, nur nicht so gut, wenn schon ein gleiches altes Pärchen drinne sind. Außerdem muss du 2 fast gleichgroßen Anemonen haben und diese in weit auseinander setzten (mindestens 1 m). Vielleicht auch noch eine Art Stein oder Koralle als Sichtschutz, zwischen beider Anemonen.
naja nen 2tes Becken habe ich ja net und ich muss in 2 Monaten sogar noch runterstellen von 500 auf 300l Bin ja schon froh das die 3 zusammen Tagsüber schwimmen,aber halt abend ist es sehr traurig,das Pärchen iner Ane und der eine alleine in der anderen Ane.