heute gesichtet[attachment=0]DSC03348_800x535.JPG[/attachment]
remus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC03348_800x535.JPG
remus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC03350_800x535.JPG
die machen Nachwuchs, die Eier kleben am Glas.[attachment=0]DSC03351_800x536.JPG[/attachment]
remus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC03351_800x536.JPG
Zitat von roliOh, hatte ich auch nicht gesehen, find ich super. besteht da keine möglichkeit, die von den Eltern aufziehen zu lassen? Das währe doch echt Toll!
Schade. Aber sind Anemonenfische nicht Maulbrüter? Sorry, schon wieder ne Dumme Frage. Wenn nun das Mänchen die Larven aufnimmt, könnte man es vieleicht ( mit viel Glück ) herausfangen und seperat betreuen lassen. Wie gesagt, ich hab keine Ahnung.
Moin Roli Das Bild gibt dir doch schon die Antwort,es sind Supstratleicher,bei Maulbrütern übernimmt das Mänchen auf der Stelle die Eier. Nicht erst später.
Mann könnte ja aber die Larven abfischen und dann bräuchte man nur noch eine Phytozucht und eine Zoozucht und dann ein Extrabecken mit Phytoplankton befüllt und dann regelmäßig mit dem Zooplankton gefüttert und.....................schuldigung ich schweife aus
Zitat von MatzeMann könnte ja aber die Larven abfischen und dann bräuchte man nur noch eine Phytozucht und eine Zoozucht und dann ein Extrabecken mit Phytoplankton befüllt und dann regelmäßig mit dem Zooplankton gefüttert und.....................schuldigung ich schweife aus
Gruss
Matze
Moin Matze Ich wollt Ihn nicht erschrecken,deshalb hab ichs nicht geschrieben