habe von meinem Juwel-Becken die Umrandung und die Kiesblende abgebaut. Nun hab ich ein paar Fragen an Menschen die technisch versierter sind als ich.
1. Wenn ich die Umrandung auf ein neues Becken setze muss die zwingend auf das Becken geklebt werden, oder reicht es sie aufzulegen. Man könnte sie für Reinigungsarbeiten dann einfach abnehmen. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass sich Kondenswasser aus dem Becken ständig unter dem Rahmen durchmogelt und auf der Außenseite des Becken Läufernasen zieht. Meint ihr diese Befürchtung ist berechtigt, wenn die Umrandung nur aufgelegt und nicht verklebt ist?
2. Die Kiesblende ist ja bei Juwel nicht nur eine Kiesblende sondern ein Rahmen auf dem das Glasbecken steht. Das führt dazu, dass die Bodenscheibe keinen direkten Kontakt mit dem Boden hat also nur auf dem Aussenrahmen der Blende steht und der Rest der Scheibe steht quasi frei in der Luft. Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, warum die Bodenscheibe bei der Belastung nicht bricht. Hat dafür vielleicht auch jemand eine Erklärung? Würde das neue Becken ja wieder gern in den Rahmen einsetzen, aber so wirklich trau ich mich nicht, hab Angst, dass bei Befüllung die Bodenscheibe reißt.
eigentlich wollte ich den unteren Rahmen weglassen, der das Becken trägt. Geht ja auch ohne mit Sicherheitsunterlage. Nu stelle ich gerade das nächste Problem fest. Der passende Unterschrank scheint sich an den Außenkanten leicht nach untern gebogen zu haben. Was ja auch logisch ist, wenn der Rahmen das Gewicht punktuell auf den Schrank an den Außenkanten aufbringt. Wenn das neue Becken draufsteht ist an den Außenkanten kein 100%tiger Kontakt zum Schrank. Ob das die Sicherheitsunterlage ausgleichen kann? Fragen über Fragen.....
Zu Punkt 1: Du hast Recht das Kondenswasser wird einen Weg nach draußen finden. Du kannst aber auf die Glaskannte eine dünne Dichtungslippe aufkleben gibts im Baumarkt für kleine Euronen.und in zig Ausführungen.
Zu Punkt 2: Das Becken steht immer auf den Aussenkannten das heißt auf den Wänden und der Boden wird auch nicht durchhängen wenn Du eine Entsprechende Unterlage aus Styropour oder Trittschalldämmung aus dem Laminatbau verwendest.
das mit der Dichtungslippe ist eine gute Idee. Finde es nämlich eigentlich ganz praktisch die Blende gegebenfalls mal runternehmen zu können. Sei es zum Arbeiten oder auch zum reinigen.
Hab das Becken jetzt nochmal mit ner Aquariumunterlage auf den Schrank gestellt und hast recht nu is kein Problem mehr festzustellen.