hat jemand von Euch sich eigentlich schon mal eine Rückwand aus Riffplatten oder ähnlichem gebaut? Bin am grübeln, ob und wie man das wohl am besten realisieren könnte. Auf Plexiglas kleben. Direkt an die Aquariumscheibe kleben? Fragen über Fragen, vielleicht hat ja jemand ein paar Tips.
ich habe es schon ein paar mal, mit Zement, gemacht, aber direkt an den Hintergrund geklebt / gemauert. Für das Krustenbecken will ich aus Lichtraster (da Zement nicht richtig auf glatte Oberflächen klebt und ich die Verkleidung lose haben möchte) eine Schachtverkleidung bauen. Erstmal muss ich trockendes Riffgestein besorgen. Auf Plexiglas kannst du sehr gut mit dickflüssigem (Baumwollflocken angereichertem) Epoxidharz kleben. Wäre nicht schlecht, wenn das Plexiglas, vorher angerauht ist.
mal ne kurze Erklärung für die Überlegungen. Da mein neues Becken nur eine Tiefe von 40 cm hat, ist die Stellfläche dementsprechend begrenzt. Meine Idee war daher, die Rückwand und eine Seitenwand mit Gestein zu verkleiden und als zusätzliche Stellfläche zu nutzen. Von dort ausgehend könnte man dann gut "Arme" herausarbeiten die weit ins Freiwasser ragen und mit Korallen besetzt werden können. Und davor könnte man dann gegebenenfalls noch einen Riffpfeiler stellen.
Das Gestein direkt an der Scheibe zu fixieren, egal womit, wäre eine unwiderrufliche Maßnahme. Mein Grundgedanke war daher, die Rückwand auf Plexiglas zu erstellen. Die Möglichkeiten dafür hat Michi ja jetzt schon erläutert. So ein Aufbau wäre aber wohl kaum mit Lebendgestein zu realisieren. Das bedeutet, dass das Becken zu einem großen Teil aus totem Gestein bestehen würde. Kann mir einer sagen, wie sich das auf die Einlaufphase, die Wasserwerte und den späteren Betrieb auswirkt? Generell gilt ja die Empfehlung soviel LS wie möglich.
40 cm ist ziemlich schmal für ne Aufbau in Zement, wenn du das bis oben hin machen willst. Da wird bestimmt locker 20 cm schmaler werden. Würde es mit Epoxidharz, nur ist diese arbeit wirklich nicht leicht und man viel Gedult haben muss.
Dann überschlafe ich das ganze nochmal nen bischen. Geduld hab ich ja durchaus, allerdings kann ich mit meinen Händen oft nicht besser um, als andere mit ihren Füßen