Wir haben uns eine gebrauchte Osmoseanlage von Aquapro gekauft, an die noch ein zusätzlicher Rowa-Filter (soll ein Silikatfilter sein) angeschlossen ist.
Wir haben die Anlage heute, zum Test, schon einmal laufen lassen und waren sehr überrascht, als aus dem Schlauch des Rowa-Filters eine rotbraune Brühe herausgeflossen kam...
Bis zu dem Filter scheint die Anlage normal zu laufen...
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
(der Vorbesitzer hatte sie bis vor kurzem noch in Betrieb und hat sie erst gestern für uns abgebaut)
Hallo Svenja, kannst Du denn feststellen was fuer ein Filtermaterial in dem Rowa ist? Nicht das der Rowafilter mit einem ungespuelten Phosphatabsorber gefuellt ist.
Hallo Svenja, ein Phosphatabsorber ist grundsaetzlich nicht schlecht. Aber wenn er wie in Eurem Fall nur rote Bruehe produziert ist da etwas faul. Hier eine Ferndiagnose zu stellen ist kaum moeglich. Ich wuerde mich bevor ich die Anlage weiter benutze erst noch mal mit dem Verkaeufer in Verbindung setzen und mit Ihm klaeren was Ihr denn jetzt da genau im Einsatz habt.
Was zum Himmel sollte der Phosphatfilter an der Osmoseanlage für einen Sinn ergeben? Schließlich gehört so etwas in den Wasserkreislauf eines Aquariums. Da wird doch nicht im Leitungswasser eine hohe Po4 Belastung vorgelegen haben. Nee, das kann ich mir nicht vorstellen. Da frage ich mich ernsthaft, ob die ganze Anlage überhaupt noch richtig funktioniert? Was war denn eigentlich der Grund, dass die Anlage verkauft wurde ?
Mach doch mal Bitte von dem Filtergehäuse ein Bild oder stell einen Link ein, wo es so etwas zu kaufen gibt.
Die Anlage wurde im Rahmen einer Beckenauflösung verkauft und der Verkäufer hatte sie uns reserviert, weil er erst für alle Tiere ein Zuhause finden wollte, bevor er die Technik abgibt.
Er hat die Anlage auch erst abgebaut, als wir da waren, um sie abzuholen.
Er hatte uns gesagt, dass der Zusatzfilter ein Silikatfilter wäre...
Dieser Teil der Anlage ist auch genau so, wie auf dem Bild..., nur dass an dem Schlauch, wo das fertige Wasser herauskommt, noch eine Filterpatrone von Rowa angeschlossen war.