Hallo Leute, ich schon wieder. ,hab da mal ne Frage. Vor einigen jahren war ich bei meinen Zoohändler, allerdigs, S.w. der hate sich beschwert, das ein Hund aus seinem Wasserwechselwasser (W.w.w. ) getrunken hat. (Nicht meiner ), und wegen Bakterien angst hatte. Nun zu meinen Fragen. 1. Können Haustiere schädliche Bakterien ins Becken übertragen? ( meiner meinung nach nicht) 2.Kann ich von Süsswasseraquarium welche übertragen, mit dem Kescher oder Wasserschlauch oder so... 3.Können sich in meiner Osmoseanlage welche bilden? (bilden natürlich nicht, vermehren) 4.Wie sieht es mit aufgetauten Frostfutter aus? 5.Kann ich mit gekauften Lebendfutter welche einschleppen? So, das wär es fürs erste, sorry für die vielen Fragen, aber ich glaub das interessiert eventuell auch manchen anderen Neueinsteiger.
schon mal vielen Dank für Eure Antworten p.s. ich fürchte es werden noch viiiiele Fragen kommen
Meiner Meinung nach wird gerne schnell das Wunschdenken in den Vordergrund gerückt und so Mancher wird da gerne schnell ´nen klugen Spruch heraushauen.
Nachdem wir vor kurzer Zeit ein Problemchen am gr. Becken hatten stellten wir für uns fest, dass das Thema Bakterien und deren Wirkungsweise im Zusammenspiel mit gewissen Parametern so umfangreich ist, dass wir uns langfristig mit diesem Thema näher beschäftigen werden müssen.
Nach meiner Meinung gibt es in den deutschsprachigen Foren nur wenige User die sich wirklich mit dieser Thematik auskennen und eigene, begründete Aussagen treffen können, die nicht abgelesen wirken. Doch solche, gemachte Darstellungen müssen wir erst einmal verstehen lernen :-(
zu5: Es ist bekannt und mehrfach vorgekommen, dass man sich mit dem Frostfutter ungewünschte Dinge mit in das Becken geschleust hat. Höchst unangenehme Sache sind die Vibrionen (die wiederum nichts mit ´nem Vibrator gemeinsam haben)
Moin Roli Haste lange Weile Ich würde mir über so etwas nicht wirklich nen Kopf machen,gefährlich sind wie Bert schon schrieb,Vibrionen. Die schleppt man sich schnell mal über Frostfutter ein,besonders bei Mysis. Dann sind noch Kohlibakterien gefährlich,von daher immer schön die Hände waschen nach den Stuhlgang Lebendfutter solltest eh nur Artemien verfüttern,alles andere gehört nicht ins Becken. Kescher gehöhren eh einer zu jedem Becken,und Schläuche auch.
Hallo, @ Bert das meinte ich, wie kann ich das verhindern? @Mario, Langeweile, was ist das? Ich hab 2 Aquas, 1 Hund, 7 Katzen, langeweile, WO, WAS, WIE? Und ne Frau. Nö, das war nur wieder mal so ein Gedanke., den vielleicht so manch andere auch haben. P.s. Ich hab viele Gedanken, aber die meisten taugen nichts. (sagt meine Frau )
Vibrionen ist eine Gattung der Bakterienfamilie Vibrionaceae. Mit menschen- und fischpathogenen (pathogen = krank machend) Spezies. Gerade oder gebogene, gramnegative (es gibt auch grammpositive Bakterien, die Bezeichnung kommt von der Art der Bakterienwand und der daraus resultierenden Färbbarkeit im Labor) , bewegliche Stäbchen mit polarer Geißel (d.h. die Geißeln sind nur an einer Seite, dienen der Bewegung). Sie sind anspruchslos im Nährstoffbedarf, fakultativ anaerob (vermehren sich gut ohne Sauerstoff, können sich aber auch mit Sauerstoff vermehren). Tetrazykline und Cotrimoxazol (Antibiotika) verkürzen die Ausscheidung der Erreger. Natürlicher Lebensort sind Oberflächen- und Küstengewässer sowie Meerestiere (Muscheln!). Humanpathogene (also macht den Menschen krank)Vertreter der Gattung Vibrio sind z.B. das Cholera Bakterienum. Was aber viel bekannter und ggf. auch interessanter ist, ist das z.B. die Lebensmittelvergiftung mit Meeresfrüchten (z.B. Muscheln) von Stämmen der Vibrio verursacht werden mit leichten choleraähnliche Durchfälle (Muscheln im August am Mittelmeer sind besonders gefährlich). Aber auch Wundinfektionen nach dem Baden sind möglich bis hin zur Hirnhautentzündung oder Lungenentzündung. Besonders in den Tropen werden durch diese Gattung Druchfälle oder Krankheiten verursacht.
Moin Harald Ich glaube jatzt haste Roli Angst gemacht Muss dir 100% zustimmen,auch gut geschrieben. Gerade mit Vibrionen ist nicht zu spassen,himmelt meist den ganzen Fischbestand ohne das man etwas machen kann. Nur noch abfischen
Hallo Harald, das nen ich mal ausführlich! Danke Hallo Mario, ne, ne, Angst hab ich nur vor Spinnen. Und umtauschen geht nicht, die Garantie ist abgelaufen.