Hallo, Mario hat mir den Tipp gegeben, das alte Wasser von unseren Wasserwechseln in einer Tonne zu sammeln und es spaeter beim Befuellen des neuen Beckens mit zu verwenden. Nun stellen sich mir ein paar Fragen. Kann ich eine einfache Plastikregentonne aus dem Baumarkt nehmen, oder ist das Material bedenklich? Wie lange kann ich das Wasser aufbewahren? Reicht es aus mit einer Stroemungspumpe das Wasser in Bewegung zu halten? Gibt es noch weitere Notwendigkeiten? Wuerde mich ueber ein paar zusaetzliche Tipps freuen.
Rainer,ich hatte 4 grüne Regentonnen 6 Wochen im Wohnzimmer stehen,aber nur weil mir die Optik so gut gefallen hatte War aber auch Wasser und in einer 80kg Sand drinne,dachte ohne Inhalt is ja och blöde
habe auch Plastikregentonnen, aus dem Baumarkt, für Aufbereitung des Wassers. Habe da draufgeachtet, das sie ein Lebensmittelzeichen haben (ist meist an der Unterseite des Boden zu finden). Die Tonnen waren gar nicht Teuer, 300 l für 15 €. Bei dir würde ich es durchschrömen oder mit grobperligen Durchlüfter strömen lassen, sodas es gut umgewälzt werden. Einen Heizer würde ich auch anbringen, nur kann die Temperatur ruhig etwas kühler sein (23°)
Doch Mario, klar glaube ich Dir. Aber das ist doch sicher auch schon einmal interessant fuer die Anderen. Es kommt vielleicht noch mal jemand und will ein neues Becken einrichten.
Moin Rainer Tonne mit Pumpe aber ohne Sichtfenster Und von denen standen damals 4 Stick im Wohnzimmer,voll gemütlich sag ich rir
Wulf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
K640_100_2962.JPG