Hallo!Was geschieht eigentlich mit Kalkrotalgen,die ich heute von den Scheiben entfernt habe?Werden sie wieder zu Ca,Mg,usw?Würde mich echt mal interesieren.Lg.Manni!
Hallo Manni, jetzt wo Du die Frage stellst muss ich sagen da bin ich mir nicht sicher. Ich weiss, dass unser Salarias wenn ich sie abkratze, danach schnappt und vermutlich auch frisst. Ob Kalkalgen wieder in Loesung gehen, kann ich nicht sagen. Ich werde mich aber mal mit der Frage naeher beschaeftigen. Ein interessantes Thema! Ich werde auf jeden Fall die Kalkalgenkolonien an den Seitenscheiben aus dem alten Becken spaeter abkratzen und ins neue Becken geben.
Hallo!Ich hab ja auch keine Ahnung ob sie wieder in Lösung gehen,aber ich könnte mir vorstellen das sie als Bodengrund landen,oder enden.Keine Ahnung.Lg.Manni!
Hallo, passt vielleicht hier hin. Ich will eine schoen mit Kalkrotalgen bewachsene Pumpe in das neue Becken uebernehmen. Sie faellt in ihrem jetzigen Zustand viel weniger auf, als wenn sie wieder ganz sauber ist. Das bedeutet doch, dass ich sie nur in Beckenwasser grundreinigen darf, oder? Wenn Leitungswasser an die Algen kommt gehen sie doch sofort kaputt, oder liege ich da falsch.
ja, sie gehen, bei Leitungswasser, kaputt. Nur hast du da ein Problem, wenn du, die Pumpe, nicht reinigen willst. Die Strömung wird dadurch schwächer, weil die Schlitze immer enger werden. Ich muss da mindestens 2x die Pumpen reinigen und nach jeder Reinigung bringen die Pumpen mehr Strömung als vorher.
Hallo Michi, das ist die Pumpe fuer die Riffhinterspuelung, sie ist eh etwas ueberdimensioniert. Ansonsten werde ich die grossen Pumpen wie gehabt gruendlich reinigen. Da hast Du vollkommen Recht mit dem Zusetzen.