Seit nunmehr einigen Wochen verfüttern wir hauptsächlich ein Premium-Granulatfutter und haben aus den Beobachtungen heraus eine Liste erstellt, aus der ersichtlich ist welche Tiere zwischenzeitlich das Granulatfutter annehmen.
Zeitnah werden wir die Erfahrungsrückläufer von den Usern erhalten, denen wir bereits Futterproben zugesendet haben.
Gerne hätte ich die Liste hier veröffentlicht. Leider ist die Dateierweiterung "pdf" hier nicht erlaubt.
Moin Bert Mit genügend Geduld stell ich dir fast jeden Fisch auf jedes Granulatfutter um. Selbst mein Zanclus hier frisst mitlerweile 3 Sorten Granulat und Flockenfutter
Hallo, mit Granulatfutter haben wir auch keine Probleme. Mario hatte uns zum Testen vor laengerer Zeit mal etwas geschickt. Hat ein zwei mal gedauert bis sie erkannt haben das Granulat auch Futter ist, aber dann haben sie dankbar zugegriffen. Unsere Fische und selbst einige Korallen und die Anemonen nehmen es seit dem gerne an.
Wir hatten ja heute ein etwas kontrovers geführtes Gespräch aus welchen sich mir die Frage stellt ,mit welchem deiner drei Granulatfuttersorten du denn wirkliche Langzeiterfahrungen hast sammeln können? Und was sind Langzeiterfahrungen 5 Wochen, 5 Monate oder 5 Jahre?
Moin Bert Sagte ich dir gestern schon,3-5 Wochen sagen nichts,ich nutze seit gut 3 Jahren ein Granulatfutter das wirklich gut ist. Selbst Futterverweigerer sind an dieses Futter gegangen. Und mit 3 Jahren hinter mir,glaub ich schon zu wissen von was ich rede.
Ein Zeitraum von drei Jahren ist natürlich ein ordentlicher Zeitraum.
Nur schade dass du meine dahingehend gestellte Frage nicht schon am Vorabend beantwortet hast. Dann hätte ich mir die Frage im vorherigen Beitrag nämlich sparen können.
Moin Bert Sorry,ist dann warscheinlich in den Gesprächen untergegangen. Rainer hat das Futter auch von mir bekommen,und seinen Kommentar haste ja gelesen.
Nur so viel,der diacanthus ist eine Mimose,der stellt sehr oft das fressen nach einem Transport ein (teils bis zum verhungern),mit dem Granulat das ich schon lange nutze (wurde kurzzeitig verboten gibts aber wieder),bekommst die Biester immer ans Futter.
Das wichtigste bei allem neuen an Futter ist geduld,geht nicht immer von heut auf morgen. Im grunde sind die Flocken oder das Granulat immer das selbe,kannst nix neu erfinden,nur die Zusätze ändern. Aber ob ein Fisch etwas von hat auch wenn er es frisst,zeigt erst ein längerer Test,und der ist nicht schon nach 5 Wochen aussagekräftig.
Ich habe zwar keine Langzeiterfahrungen machen können, aber trotzdem kann ich sagen, dass die Mehrzahl meiner Fische, sowie einige Korallen (insbesondere die Fungia und Anemone), gerne das Granulat annehmen.
Für mich ergibt sich dabei nur ein kleiner Nachteil: es sinkt sehr schnell!
Gerade die freischwimmenden Fische interessieren sich nur so lange dafür, wie sich das Futter im freien Wasser befindet...danach schaut maximal der Lippi und die Grundel noch danach...ansonsten freuen sich Würmer, Schnecken und Einsiedler. Um die Fische also "satt" zu bekommen, muss man mehr Futter geben.
Diese Beobachtung habe ich bis jetzt bei verschiedenen Granulaten gemacht...ist also nicht Markenbezogen.
Nachdem ich heute mit dem Hersteller des von uns verwendeten Granulatfutters telefoniert habe, möchte gerne noch einen Nachtrag hinzufügen:
Das Granulatfutter wird von Ihm seit 17 Jahren - unter zwischenzeitlicher Verbesserung der Rezepturen - verwendet. Lediglich eine Liste, wie ich diese nach unseren eigenen Beobachtungen erstellt habe, wurde noch nicht angedacht, bzw. umgesetzt.
Ab voraussichtlich Ende der kommenden Woche kann ich dahingehend mehr an Informationen kundtun.