Hallöle, dann hier mal die Vorstellung meines 130 Liter Beckens (SeraBioCube). Kein Nano aber auch kein richtig großes Becken. Aber es war nicht nur bezahlbar, sondern auch bei meiner Cheffin durchsetzbar Ich hab gleich zu begin die Pumpe vom Filter durch eine größere getauscht. Und bei der Beleuchtung wurden zwei LED-Streifen (1x weiß, 1x blau) ergänzt. Hier ein paar Bilder vom Inhalt. [attachment=0]IMG_4811.jpg[/attachment] [attachment=1]IMG_4071.jpg[/attachment] [attachment=2]IMG_3090.jpg[/attachment] [attachment=3]Euphyllia paraancora.jpg[/attachment] [attachment=4]Caulastrea.jpg[/attachment] [attachment=5]1.jpg[/attachment]
LG Wolfgang
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.jpg
Caulastrea.jpg
Euphyllia paraancora.jpg
IMG_3090.jpg
IMG_4071.jpg
IMG_4811.jpg
Das Riffgestein habe ich bis kurz unter die Wasseroberfläche hochgezogen, weil die schwarze Rückwand nicht ganz mein Geschmack ist. Ganz oben ist auch der Lieblingsplatz der Einsiedler. Sie liegen da faul ins Gehäuse zurückgezogen und lassen ihr Gehäuse von den Schnecken reinigen. Und noch paar Bilder
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_4818.jpg
IMG_4850.jpg
IMG_4885.jpg
Stenopus cyanoscelis.jpg
Hallo, ja.....aber nur so lange wie bis der Putzer zu aufdringlich wird.
Hab ja seit ein paar Tagen mein kleines Weibchen vermisst. Vorhin beim wöchentlichen Wasserwechsel hab ich sie gefunden. Sie war über den Rand des Innenfilters gehüppt. Es geht ihr aber gut.
Weiß jemand wieviele Fische man in so ein Becken pflegen kann? Ich hatte an noch 2x Pteragon kauderni, 2x Gramma loretto und 2x Pseudochromis fridmani gedacht. Oder ist das schon zu viel?
die all aufgeführten Fische geht leider nicht, dafür ist das Becken zu klein. Der Pseudochromis fridmani könnte sehr gut gehen, Kauderni leider nicht, da recht groß werden und Gramma loreto schwimmt viel im gegensatz zu P. fridmanni. Es gibt schöne kleinbleibende Grundel (Eviota, Priolepis, Gobiodon, Elacatinus, Discordipinna & Trimma) ja auch mit Symbiosekrebse ( Stonogobiops) und auch Mirakelbarsche der Gattung Assessor.
die all aufgeführten Fische geht leider nicht, dafür ist das Becken zu klein. Der Pseudochromis fridmani könnte sehr gut gehen, Kauderni leider nicht, da recht groß werden und Gramma loreto schwimmt viel im gegensatz zu P. fridmanni. Es gibt schöne kleinbleibende Grundel (Eviota, Priolepis, Gobiodon, Elacatinus, Discordipinna & Trimma) ja auch mit Symbiosekrebse ( Stonogobiops) und auch Mirakelbarsche der Gattung Assessor.
Hallo Michi, da lieferst du mir gerade gute Argumente für meine Regierung, dass ich mir doch ein 500 Liter Deltabecken holen muss. Achso...was ist denn bei dem Becken als Maximalbesatz drin?
Hallo Wolfgang, schöne Bilder von schönen Tieren. Der Escenius pictus sieht aber lustig aus, hab ich noch nie gesehen. Hast Du eine gute Quelle, wo Du auch mal etwas seltenere Tiere bekommen kannst?
Das ist bei den kleineren Becken nicht einfach mit dem Fischbesatz. Da muss man sich schon sehr in der Auswahl beschraenken, dass haben wir auch feststellen muessen.
Zitat von ClaudiaHallo Wolfgang, schöne Bilder von schönen Tieren. Der Escenius pictus sieht aber lustig aus, hab ich noch nie gesehen. Hast Du eine gute Quelle, wo Du auch mal etwas seltenere Tiere bekommen kannst?
Hallo Claudia, ich hatte ihn mal bei Aquaristik-Service-St-Wendel gefunden. Bestellt habe ich aber bisher fast alles bei Mrutzek.
Aber ich habe noch ein paar dumme Fragen als Newbie an alle. Ich habe gelesen das es Korallen nicht so gut finden wenn sie von Algen überwuchert werden. Soweit so gut, aber was ist denn mit den Kalkrotalgen. Muss man die von den Korallen fernhalten? Woran erkenn ich ob der Koralle der Platz gefällt den ich für sie ausgesucht habe. Ich will ja nicht warten bis sie ihren Geist aufgibt um zu erkennen, dass man besser einen anderen Standort gewählt hätte.
Noch ein paar Bilder. So hat sich sich der Kleine gefreut als seine Liebe wieder da war. [attachment=3]IMG_5090.JPG[/attachment] [attachment=2]IMG_5109.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_5068.jpg[/attachment]
Und das ist Napolen. Er hat seine Armee voll im Griff. [attachment=0]IMG_5143.jpg[/attachment]
LG Wolfgang
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_5068.jpg
IMG_5090.JPG
IMG_5109.jpg
IMG_5143.jpg
sehr schöne Bilder und schön, das das Mandarinweibchen wieder da ist Abläufe sind oft Fischfallen und sollte daher auch sofort kontrollieren, falls ein Fisch oder Krebs / Garnele fehlt.