Hallo zusammen, wie ich ja schon in unserem Thread "Unser neues Projekt" angedeutet habe, moechten wir in unserem neuen Becken einen Bereich ausschliesslich mit Gorgonien einrichten. Grund hierfuer ist einmal, dass wir uns das optisch sehr schoen vorstellen koennen. Ein weiterer Grund ist unsere Erfahrung, dass bei der Haltung von LPS und Gorgonien eine beider Gattungen nicht ganz gluecklich ist. In unserem Fall, haben wir im alten Becken fuer die Gorgonien auf Kosten der LPS unter Anderem, durch recht starke Stroemung gute Bedingungen geschaffen, was unseren LPS nicht so gut gefallen hat. Zum Beispiel konnten wir immer wieder feststellen, dass unsere Euphyllia's, die in starken Stroemungsbereichen standen, oft Probleme mit Brown Jelly hatten, oder aber nicht mehr richtig auf gingen. In unserem neuen Becken werden wir daher also einen separaten Bereich mit staerkerer Stroemung fuer die Gorgonien einrichten. Da wir doch eine groessere Anzahl an verschiedenen Gorgonien haben (ich werde sie nachher aufzaehlen) werden sie sich gezwungenermassen in die Quere kommen. Daher wollen wir, (hoffentlich mit Hilfe von Harald) erst mal pruefen welche unserer Tiere sich miteinander verstehen und welche getrennt stehen sollten.
Hilfreicher als die Fotos aus dem Lex., wären vielleicht deine eigenen Fotos. Da könnte es schon eher was mit der Bestimmung deiner Gorgonien werden. Außer die Muricea die hast du ja von mir. Die Idee an sich, einen Gorgonienwald aufzubauen, finde ich gut, aber bedenke die Gorgonien brauchen auch eine wechselseitige Strömung, und ich denke das wird in einem Teil des Aquariums schon schwierig werden. Grundsätzlich kann ich die vorab sagen, das sich karibische und indo-pazifische Gorgonien in direkter Nachbarschaft manchmal nicht vertragen. Einen gewissen Berührungsabstand sollte man da einhalten. Rhumphella und Pinnigorgia scheinen mir stärke Nesselstoffe zu besitzen als die karibischen Muricea und Eunicea. Pinnigorgia und Pseudoplexaura hingegen, da passiert bei Berührung nichts. Realtiv unempfindlich sind auch die karibischen Arten Plexaurella dichotome und nutans. Ganz empfindlich auf Berührung reagiert die Pseudopterogorgia bipinnata. Zu der Muriceopsis bayeriana kann ich nicht viel sagen, die hatte ich noch nicht. Dürfte aber nicht anders sein wie bei anderen Muriceopsis Arten, relativ unempfindlich. Diese Gorgonien allerdings benötigen aber viel Strömung, ebenso die Seefächer aus der Familie Gorgonia. Vielleicht trennst du die ganze Sache, links Karibik und rechts Indopazik. Oder umgekehrt. Könnte mir vorstellen, dass das auch gut aussieht.
Hallo Harald, danke fuer Deine Infos. Ich werde sie nach und nach abarbeiten. Ich habe fuer den Bereich der Gorgonien eine Stream mit einer OsciMotion vorgesehen wegen der von Dir schon angesprochenen wechselnden Stroemung.
NS. Hallo Harald, ich hatte die Tiere extra mal verlinkt, damit die Mitglieder die sich mit Gorgonien nicht so gut auskennen ein wenig Hintergrundinformation zu den Tieren bekommen.