den wirklich optimalen habe ich auch noch nicht gefunden. Mit der Halbarkeit kann ich persönlich ganz gut leben, ein Problem ist aber immer wieder die Aushärtezeit. Dadurch werden Verklebungen in der Senkrechten ein echter Geduldsakt. Habe bei meiner Riffsäulenarbeit ja das erste Mal mit Zement gearbeitet der extrem schnell aushärtet und super hält. Für viele Anwendungen ist das in meinen Augen eine wesentlich bessere Alternative als Korallenkleber.
ich hab damit zwei kleine Ableger von ner Hydropora geklebt und das war überhaupt kein Problem. Die aushärtezeit ist deutlich geringer als bei herkömmlichen Korallenkleber. Bisher habe ich damit aber nur ausserhalb des Beckens gearbeitet, inwieweit man dies auch direkt im Becken nutzen kann, kann ich also noch nicht sagen. Mal warten was Michi dazu sagt, er kennt sich mit solchen Sachen ja bedeutend besser aus als ich.
Hallo, ich bin immer froh, wenn ich einen Korallenkleber habe, der nicht fest wie Zement haelt. Oft moechte ich spaeter die Koralle noch einmal versetzen, da kann ich bei meinem Kleber mit dem Schraubenzieher den Stein auch nach einiger Zeit mit etwas Druck wieder loesen. Von selbst, hat sich aber noch kein Stein geloest.