6. Rennen Großer Preis von Monaco Monte Carlo / Circuit de Monaco [/size]
16. Mai Circuit de Monaco, Monaco Monte Carlo, Start 14:00h MESZ Hier nun noch einmal die erweiterten Regeln fuer die Rennsaison 2010: Wer den richtigen Sieger tippt bekommt 3 Punkte. Fuer den richtig platzierten Fahrer gibt es 2 Punkte. Ein Platz davor oder dahinter getippt 1 Punkt. Die ersten „8“ Fahrer werden gewertet (ausser der als 8. getippte Fahrer wird 9.). Richtiger Tipp der schnellsten „Rennrunde“ 2 Punkte. Zwei Fahrerausfaelle (namentlich) richtig getippt im Rennen 2 Punkte. Ein Fahrerausfall (namentlich) richtig getippt im Rennen 1 Punkt (es duerfen nur zwei Ausfaelle getippt werden). Das beste Team (Konstukteurs-WM) im Rennen richtig getippt 1 Punkt. Tippabgabe bis 30 Min. vor Beginn des offiziellen Starttermins. Eventuelle, nachtraegliche Plazierungsaenderungen werden nicht beruecksichtigt. Getippt wird das Ergebnis nach Rennende. Die Punkte werden von Rennen zu Rennen uebernommen. Gewonnen hat, wer am Saisonende die meisten Punkte hat. Bei eventuellem Punktegleichstand zum Saisonende, wird der Teilnehmer, der die meisten Punkte beim letzten Rennen erreicht hat, Gesamtsieger.
Dieser Bereich ist auch fuer Gaeste zugaenglich und nutzbar. In diesem Thread bitte nur tippen.
Infos zum Rennen:
Rennstrecke: Circuit de Monaco, Monaco Datum: 16. Mai 2010 Streckenlänge: 3.340 m Runden: 78 Distanz: 260,520 km Ortszeit: MESZ Start: 14.00 Uhr MESZ
Infos zur Strecke:
Es ist das verrückteste Formel-1-Rennen des Jahres, der Grand Prix von Monaco in Monte Carlo. Auf der einen Seite liebt der Formel-1-Tross den irren Stadtkurs inmitten der monegassischen Metropole, in der ein siebenstelliger Kontoauszug die Aufenthaltsgenehmigung für die Einwohner ist, auf der anderen Seite verabscheuen die Teams die Strecke wegen der trotz kürzlich erfolgter Umbaumaßnahmen schwieriger Arbeitsbedingungen und nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsstandards.
3,340 Kilometer lang ist der Kurs mit seinen engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und Fahrbahnmarkierungen, die keine andere Strecke bietet. Besondere Bedeutung kommt auf dem Stadtkurs dem Qualifying zu, weil Überholmanöver im Rennen aufgrund der geringen Streckenbreite praktisch ausgeschlossen sind. Neben Budapest ist Monte Carlo die Strecke, auf der man am meisten Abtrieb benötigt. Die Flügel sind so steil wie nur möglich gestellt. Besonders belastet werden die Radaufhängungen, denn es kann gelegentlich zu Leitplankenkontakt kommen. Die meisten Teams bringen daher verstärkte Teile nach Monte Carlo mit.
Vor der Saison 2003 wurde im Meer Land aufgeschüttet, um mehr Platz für die Boxengasse zu gewinnen. Außerdem wurde die Boxengasse von der Seite der Start- und Zielgerade in Richtung Hafen ausgerichtet und die Ausfahrt hinter die neuralgische Stelle Sainte Devote verlegt. Dennoch haben die Mechaniker beim Boxenstopp weniger Platz als auf jeder anderen Strecke.
Dass der Circuit de Monaco an die Formel-1-Fahrer hohe Ansprüche stellt, zeigt auch ein Blick in die Statistik: Ayrton Senna liegt mit sechs Siegen in Führung, gefolgt von Michael Schumacher und Graham Hill mit jeweils fünf Triumphen. Alain Prost kommt auf vier Siege, vor Stirling Moss und Jackie Stewart mit drei. Dank der meist vielen Ausfälle können aber auch einmal ganz unerwartete Fahrer die Ziellinie als Erster überqueren, wie zum Beispiel Olivier Panis im Jahr 1996.
Hallo Gemeinde, hier nun das Ergebnis vom Qualifying:
1. M. Webber (AUS) Red Bull 2. R. Kubica (POL) Renault 3. S. Vettel (GER) Red Bull 4. F. Massa (BRA) Ferrari 5. L. Hamilton (GBR) McLaren 6. N. Rosberg (GER) Mercedes 7. M. Schumacher (GER) Mercedes 8. J. Button (GBR) McLaren 9. R. Barrichello (BRA) Williams 10. V. Liuzzi (ITA) Force India 11. N. Hülkenberg (GER) Williams 12. A. Sutil (GER) Force India 13. S. Buemi (SUI) Toro Rosso 14. V. Petrov (RUS) Renault 15. P. de la Rosa (ESP) BMW Sauber 16. K. Kobayashi (JAP) BMW Sauber 17. J. Alguersuari (ESP) Toro Rosso 18. H. Kovalainen (FIN) Lotus 19. J. Trulli (ITA) Lotus 20. T. Glock (GER) Virgin 21. L. di Grassi (BRA) Virgin 22. B. Senna (BRA) HRT 23. K. Chandhok (IND) HRT 24. F. Alonso (ESP) Ferrari
Bedingt durch die Schmelze an den Polkappen, der daraus aufsteigenden Feuchtigkeit, der Vermischung mit der Aschewolke und der heutigen Position vom Mond zur Erde sollte das Ergebnis wie nachstehend beschrieben ausfallen:
1. Kub 2. Web 3. Sch 4. But 5. Vet 6. Ros 7. Ham 8. Pet
9. Alo
RedBulli (T3 ? ) Ham für die schnellste Runde
Ausfall Senna und di..., der im Gras landet
Das alles kann sich natürlich nach der ersten Kurve schon ändern :-)