Kommen wir nun zur Stärke der Wasserbewegung: Wie eingangs schon erwähnt lauteten die gemachten Empfehlungen, das man das 5 - 10 fache des Beckenvolumens nehmen soll. Das ist schon richtig, aber wirklich nur für die Anfangs- und Einrichtungsphase. Wer relativ schnell mit hermatypischen Steinkorallen sein Becken bestückt merkt vermutlich meist sehr schnell das mit dem zunehmenden Wachstum der Tiere die Wasserstömung im Aquarum immer weniger wird. So leiden mit der Zeit die Tiere die nicht optimal sitzen und andere Tiere die vor ihnen stehen viel an Strömung wegnimmt. Wir tendieren heute dazu das man anfangs eine 5 - 10 fache Strömung braucht, in einem mittelmäßig besetzten Becken es aber schon mind. das 10 - 15 fache von nöten sein kann. Klar geworden ist uns dieses nach dem einführen stärkerer Stömungspumpen (12.000 Liter zum Teil) und der schnellen Adaption der Korallen an die stärkere Strömung. Sie sehen heute viel gesünder aus als bei einer geringeren Strömung. Die Autoren sind heute bei dem ca. 20 fachen an Umwälzung angelangt. So ergibt sich als letzter Punkt die Angabe für volle Becken von dem 15- 20 fachen des Beckenvolumens.
Wer nun meint das eine starke Strömung das nun das Non Plus Ultra ist, irrt auch. Es gibt viele Tiere die keine so starke Strömung benötigen und sich hier unwohl fühlen. Man muss hierzu seine Tiere gut beobachten und die Strömung oder den Standort dementsprechend anpassen!
Um eine möglichst gute Strömungsverteilung zu verwirklichen hat man die Möglichkeit anstatt einer grossen Pumpe mehrere kleine einzusetzen, so erreicht man oft eine bessere Strömung. Als besonders gut hat sich auch eine wechselnde Strömung erwiesen. Hierzu kann man vor allem Ablagerungen am Boden erreichen wenn sich auf einmal die Strömung ändert. Ein Beispiel: Hierzu installiert man vier Pumpen von denen nur zur zwei laufen, sagen wir mal 6 Stunden. Dann schalten sich die beiden ersten Pumpen aus und die anderen beiden Pumpen fangen an zu laufen. Man kann diese ruhig auch mal gleichzeitig laufen lassen, ganz wie die Tiere darauf reagieren. Der Handel hält geeignete Gerätschaften zur Steuerung bereit.
Den Ausführungen von Rainer kann ich mich anschließen. Wenn Du nur 2 Pumpen installieren möchtest, dann entweder hinten rechts und links in die Ecken je eine Pumpe, welche dann leicht schräg auf die Frontscheibe ausgerichtet sind, oder eine Ringströmung bei der eine Pumpe z.B. hinten rechts und eine vorne links angebracht werden. Dann soll die hintere rechte nach links an der Rückseite und die vordere nach rechts an der Frontscheibe entlang blasen. Mit leichter Tendenz zum Beckeninneren.
Mit diesen Pumpen sollte man sich wohl einmal näher befassen. Ich habe nur kurz in den Text hereingelesen und werde das zum späteren Zeitpunkt einmal ausführlicher lesen (auch wenn der Einsatz solcher Pumpen bei uns noch auf längere Zeit nicht realisierbar sein wird)