Hallo, ich habe mal eine ganz dumme Frage. Koennen sich Anemonen orientieren und wenn ja, wie machen sie das? Ich frage, weil sich unsere Anemone auf Wanderschaft begeben hat und mich interessieren wuerde, ob sie sich nur nach Wohlsein oder Unwohlsein orientiert.
ja sie orientieren sich, sie spüren ja - fass sie mal an .
Sie spüren die Strömung, gefällt die nicht, wandern sie an eine passendere Stelle. Sie merken/spüren Licht, ist es zu schwach, wandern sie an einen helleren Platz. Sie brauchen ja Licht zum leben --> Zooxanthellen.
Hallo Ihr Zwei, danke fuer Eure Antworten. Hintergrund der Frage war auch eher die Ueberlegung, ob die Ane ihren Ursprungsort wieder finden wuerde! Das heisst, ob sie eventuell in ihren Blumentopf zurueck finden wuerde.
Also in dem Zusammenhang hätte ich auch mal ne Frage. Das sie Strömung und Licht spüren können ist für mich ja noch gut nachvollziehbar. Weil das Parameter sind, die sie direkt mit entsprechenden Rezeptoren wahrnehmen können. Was mich vor viel größere Rätsel stellt, ist, dass sie scheinbar ne Uhr haben (andere Blumentiere auch). Wenn sie eine regelmäßige Lichtphase haben, wissen sie scheinbar im Vorraus, wann das Licht ausgeht und gehen teilweise schon kurze Zeit VOR dem Lichtaus ins Bett. Wie das ohne Zeitgefühl gehen soll ist mir ein Rätsel. Aber besagt Uhr habe ich trotz intensiver Suche noch bei keinem Tier gefunden.
Durch Sensoren wahrgenommenes Licht steuert bei Korallen die Aktivität der Gene. Dabei spielt es keine Rolle ob das Licht morgens um sechs oder abends um sechs angeht. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist das Blaulicht über dem Aquarium. Alle unsere Korallentiere haben Blaulichtsensoren, genannt Cryptochrome. Diese Cryptochrome genannten Sensoren reagieren auf den blauen Anteil des Lichtes und sind bei vielen Pflanzen und Tieren an der Steuerung der internen Taktgeber für zeitabhängige Prozesse beteiligt.
Ach ich denke, son Smilie macht schon Sinn, weil er deutlich macht, dass ein Satz nicht wirklich ernst gemeint ist. Setzt aber vorraus, dass die Gegenseite das natürlich auch versteht, was wohl scheinbar nicht so wahr.
Nein, insbesondere die Wortwahl gibt mir auch zu denken. Und wenn du voraus setzt, dass ich etwas nicht verstehe, dann ist das deine Meinung. Ich habe sehr wohl verstanden. Zitat:
Hätte mich wohl logischerwiese mehr beeindruckt, Uhren an einer Koralle sind bis dato ja nicht bekannt, dass käme somit wohl einer wissenschaftlichen Sensation gleich, die dann wohl nicht nur mich mehr beeindruckt hätte. Und zum Verstehen: Das war einfach nur als humorvoller Satz gedacht, ohne irgendwelche Hintergedanken. Und es scheint wohl doch so, dass das bei Dir anders angekommen ist, sonst wäre Deine Reaktion vermutlich eine andere gewesen. Hätte ich gewußt, dass der Satz auf der Goldwagge landet, hätte ich die Formulierung sicher auf jede Interpretationsmöglichkeit überprüft, aber das kenn ich hier bisher nicht (und ich muss das auch nicht haben).
Hallo, ich will mich jetzt doch mal kurz zu Worte melden.
@Harald, Du hast das Thema fachlich und verstaendlich sehr gut erklaert. Matze hat das in seinem naechsten Kommentar ja auch selber bestaetigt.
Wenn man einmal allgemein die Beitraege von Matze liesst, sieht man, dass er des oefteren gerne mal einen kleinen Scherz macht, aber auch die Themen ernst behandelt. Ich persoenlich finde es nett, weil die Kommentare oft mal auflockern und zum Schmunzeln anregen. Ich denke, wir wollen in unserem Forum alle neben Erfahrungsaustausch auch ein wenig lockere Unterhaltung haben. Wir sollten diese lockere Mischung aus Information und Unterhaltung weiterhin beibehalten und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Ich hoffe, dass das in Euer aller Interesse ist. Also nichts fuer ungut und danke fuer Euer Verstaendnis.