Ich wollte mal fragen, wer Eure beliebtesten Algenfresser sind!
Mein Favorit ist der Globulus-Seeigel, danach kommen die Schnecken (Turbo u. Meerohr), gefolgt von den Einsiedlern (die meistens aber lieber anderes Futter futtern), danach die Gänsefußseesterne, die leider durch ihre Größe nicht so viel schaffen, obwohl sie sich Mühe geben...
Bei uns hat damals der Seeigel richtige Schneisen durch die Algenteppiche gefressen und ist in dieser Sparte sicherlich der Spitzenreiter.
Bei den Algen, die wir bewußt im kleinsten Becken haben, würden unsere Doktoren im gr. Becken nur eine kurze Zeit benötigen und alles wäre weggefressen
Bis heute hab ich kaum einen besseren Algenfresser gesehen als den [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/724_Tripneustes_gratilla.htm]Pfaffenhut-Seeigel[/tierlink]. Wenn der irgendwo einen Stein abraspelt, ist nix mehr da. Unsere Docs sind da ehr Nieten, denn sie haben sich schon an besseres Ersatzfutter gewöhnt. In extremen Fällen ist der Seehase noch besser und gründlicher. Allerdings würde ich ihn nicht an die Spitze stellen, da er ohne reichlich Algen glatt verhungert. Der Seeigel lässt sich ganz gut mit Gurke und Salat zufrieden stellen.
ZitatHier ist mal ein Foto von einem algenfutternden Ministernchen
Die [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1816_Asterina_sp.%2001.htm]Asterina[/tierlink] sammeln wir gnadenlos ab, möchte sie nicht in größerer Anzahl in unserem Becken sehen, da sie einfach zu schnell zu einer Plage werden könne.
ZitatEr hat auch innerhalb kürzester Zeit alle Caulerpa-Algen entfernt!
Da man Caulerpa eigentlich nur in der Einlaufphase braucht, macht das doch nix aus oder? Wer will schon Caulerpas....tztzztzzt...
Zitat von kroeteBei uns haben die sich nicht besonders vermehrt...bisher kann ich nichts negatives sagen...
Würde da aufpassen! Bei mir haben die nachdem sie mit den Algen fertig hatten eine Schneise durch meine Krusten gefressen - ich habe Ihnen nach dieser Aktion die "Lebensberechtigungskarte für mein Aqua" wieder entzogen.