Ich hab mal wieder über Nacht meine Borstenwurmfalle ins Becken gelegt. Zum Anlocken fülle ich immer 2 Krillwürfel rein, die beim Auftauen ihren Lockstoff ausströmen. Heute Morgen hatte ich ca. 10 Würmer drin und auf dem anderen Bild sieht man, wie kleine Schnecken in die Falle wollen- dafür hab ich aber die Löcher klein genug gebohrt, damit das nicht passiert. Die Borstenwürmer haben sich wieder so vermehrt, das ich sie abernten mußten.
Die Löcher sind nur 3mm, die Borstenwürmer ( manche bis 10cm lang) zwängen sich durch den Krillduft angelockt hinein und kommen nicht wieder raus. Den Kabelbinder habe ich drum gemacht, damit ich das Rohr mit der langen Pflanzenzange besser packen kann. Ich habe schonmal an einem Wochenende 50 Würmer damit rausgeholt. Die beiden Kappen am Ende sind nur lose aufgesteckt, in einem Eimer entferne ich die dann und spüle die Dinger mit Wasser raus. Meine Teichfische haben sich davor geekelt.
hab beim leerräumen von Rainers Becken voll in so einen Wurm gefasst und ich kann Deine Teichfische wirklich gut verstehen. Hatte die Borsten noch ne ganze Weile in den Fingern und das ist echt unangenehm.
Matze, das ist nicht so gut, danach hab ich meine erste gebaut. Sie gehen lieber in dunkles PT Rohr, mit dem hellen Plastik klappt das nicht so gut. So eine Anleitung gibts auch von mir im Meerwasserlexikon und im MA.
Mein Lippfisch ( halichores iridis ) hat vor kurzem das zeitliche gesegnet und seitdem hab ich die Plage wieder. Da ich ja aufhören will, werde ich keine neuen Bewohner mehr anschaffen.
Ich wäre ja so froh wenn ich welche hätte,jaaa jetzt sagen bestimmt alle du hast welche drine hmm ja denkt ihr da mache ich wohl ne ausnahme seit Tag und nacht schaue ich hinein und lege auch mal Krill so ins Becken da kommt nicht ausser die Garnelen von nebenan auch beim Umzug nicht einer der sich im kies versteckt hat nicht einer an den ich mich stechen lassen habe.Ich glaube die mögen mein becken nicht