Hallo zusammen, hab mir am Samstag ein paar neue Fischlein kommen lassen. Einer davon ist ein Calloplesiops altivelis. Wie ich finde, ein sehr ansprechender Fisch.
Zur Zeit hat er eine Länge von ungefähr 15 cm. Er ist ein äußerst ruhiger Vertreter, dem aber allein schon wegen seiner Größe platz im Becken gemacht wird. Er lässt den rest im Becken in ruhe. Belästigt weder Fische, Garnelen oder Einsiedler. Wenn es ums fressen geht kann er allerdings recht schnell werden. Frisst Krill, Futtergarnelen und selbst kleine Artemia. Entgegen der ersten Annahme das er recht versteckt leben soll, zeigt er sich doch recht häufig auch im Freien. Er sucht zwar gerne Deckung und Unterstände, hat sich auch gleich eine passende Höhle gesucht, aber genauso steht er gelegentlich an der Frontscheibe. Vom Geschlecht her würde ich sagen das es ein Männchen ist. Lass mich aber gerne eines besseren belehren. Ich schätze das ich ihm noch einen Partner spendieren werde. Und hier noch ein paar Bilder:
[attachment=3]IMG_7501.jpg[/attachment]
[attachment=2]IMG_7606.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_7640.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_7655.jpg[/attachment]
...und gleich gehts weiter
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7501.jpg
IMG_7606.jpg
IMG_7640.jpg
IMG_7655.jpg
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7676.jpg
IMG_7701.jpg
IMG_7707.jpg
IMG_7723.jpg
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_7776.jpg
IMG_7784.jpg
Aber ich muss Wulf wiedersprechen, es ist kein Bock.
Bei einem Bock ist die Brustflosse mindestens halb so lang wie die Afterflosse. Setzt du da jetzt einen Zweiten dazu, kann es zu Problemen kommen, da man die Geschlechter wirklich schwer erkennen kann.
Sollten mir meine beiden mal vor die Linse schwimmen, werd ich sie knipsen.
Wenn du dir ein zweites Tier holen willst, nimm bitte unbedingt ein ganz junges/kleines Tier mit sehr kurzen Brustflossen. Die Tiere machen übrigens Geschlechtswandlung Weib-->Bock, aber leider nicht umgekehrt.
Nachtrag: allerdings muss ich sagen, finde ich deine beiden Becken zu klein für 2 von denen. Auch wenn es eher ruhige Vertreter sind, schwimmen sie doch rum und brauchen auch genug Platz um sich aus dem Weg zu gehen. Und jeder von denen braucht seine Höhle.
Hab gerade erst mal die Informationen zu meinem Becken aktualisiert. Das große Becken hat 576 Liter. Genaue Informationen wieviel Platz ein Miralbarsch braucht findet man ja kaum. Also bin ich von der ruhigen Art und Weise der Fische ausgegangen.
ich habe vorhin mein Weib gesehen (der Alte pflegt mal wieder ein Gelege). Bei der sind die Brustflossen schon halb so lang wie die Afterflosse. Bei adulten Tieren kann man das an der Genitalpapille erkennen, sogar sehr gut sichtbar ohne den Fisch anzufassen.
Auch die knapp 600l finde ich zu wenig. Ich habe die immer in über 1000l gehalten. Bei der Balz gehts schon ziemlich heftig ab, die sind nicht fein dabei.
Was willst du denn noch für Fische mit rein machen?
zu große Becken gibt es ja in der Aquaristik nicht, nur zu kleine.
Ich habe derzeit neben dem Mirakel-(Weibchen) noch ein Päärchen Pterosynchiropus splendidus Centropyge bispinosa Gramma loreto sowie 5 Chrysiptera talboti . Die sollen aber noch auf 2 reduziert werden (bevor sie es selber machen) wenn sich ein Päärchen gefunden hat.
Als weitere Fische wollte ich noch 2 Nemateleotris decora 1 Salarias fasciatus und evtl. 1 oder 2 Zebrasoma flavescens
ich bin ja nun ein Halter und Befürworter der Pächen(haltung).
Bei mir werden die Fische entweder als Paar oder in Gruppen gehalten.
Von daher würde ich dir eher raten, zu den Einzeltieren einen Partner zu holen.
Die decora Grundeln würde ich ganz weg lassen, passen nicht zu dem Temprament der anderen und springen dann eher raus. Den Blenni lass auch weg, wenn du noch zwei Zebrasoma holen willst.
Ich habe heute auch das Männchen sehen können. Bei dem sind die Brustflössen kürzer, die des Weibs sind länger. Normal ist das aber umgekehrt. Es wird also verdammt schwer werden für dich, wenn du nicht ein absolut junges und kleines Tier bekommst.
ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt die -Pterosynchiropus splendidus -Centropyge bispinosa -Gramma loreto habe ich als Päärchen. Ich bevorzuge nämlich auch die Päärchenhaltung. Die Fische zeigen dann ein natürlicheres Verhalten wie ich finde.
Die Pterosynchiropus splendidus haben gestern abend übrigens wieder getanzt.
Bei mir schwimmen selbst die lästigen Putzerfische als Paar rum. Es gibt nur drei Fische die Solo sind. Ein Tangfeilenfisch, weil ich da bisher noch keinen Partner bekommen habe und auch erst mal sehen will ob der meine LPS in Ruhe läßt. Eine Höhlengrundel, deren Partner auch gestorben ist und ich noch kein Ersatz bekommen habe. Dann einer der Art Kardinalbarsch, der extrem selten ist. Er hatte mal eine Frau, die leider verstorben ist. Das ist ein unbekannter Fisch, da er auch nicht über das Lexi zu identifizieren ist. So wird er leider alleine weiter leben müssen. Aber den sehe ich eh nur alle paar Monate mal, weil er sehr versteckt lebt. Das ist die Art, ich kaufen einen Fisch, setze ihn ein und sehe ihn wieder wenn ich ausräume ;-).
Alle anderen Fische dürfen als Paar oder in Gruppen schwimmen.