Seit einiger Zeit wunderte ich mich darüber, dass nur 2 Chromis im AQ herumschwammen... Der Dritte tauchte immer nur zum Füttern auf und hat sich dann den anderen Beiden angeschlossen.
Nun habe ich herausgefunden, dass er die ganze Zeit in einer Weichkoralle hockt und alles beobachtet.
Dieses Verhalten von einem Schwarmfisch wundert mich nun schon...besonders, weil es ja vorher anders war.
Es scheint ihm aber sonst sehr gut zu gehen und er frisst auch, bzw. hat auch keinen Stress mit anderen Fischen.
Habt Ihr eine Idee?
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2894.JPG
ich kenne mich mit denen ja nun gar nicht aus.........aber aus der Hüfte geschossen würde ich sofort vermuten das hat was mit Rivalität und Pärchenbildung zu tun.
Seit einiger Zeit wunderte ich mich darüber, dass nur 2 Chromis im AQ herumschwammen... Der Dritte tauchte immer nur zum Füttern auf und hat sich dann den anderen Beiden angeschlossen.
Nun habe ich herausgefunden, dass er die ganze Zeit in einer Weichkoralle hockt und alles beobachtet.
Dieses Verhalten von einem Schwarmfisch wundert mich nun schon...besonders, weil es ja vorher anders war.
Es scheint ihm aber sonst sehr gut zu gehen und er frisst auch, bzw. hat auch keinen Stress mit anderen Fischen.
Habt Ihr eine Idee?
Hi Chromis sind keine richtigen Schwarmfische und dazu auch noch sehr schreckhaft. Außerdem gibt es immer 1 Exemplar, welches unterdrückt wird. Das "verpieselt" sich dann. Wenn es das nicht kann, wird es gnadenlos "gemobbt". Ich habe eines von 11 Fischen nur durch abkäschern retten können. Es war in einer Ecke meines 630l-AQ und wurde von den Anderen "bezupft". Im anderen Becken hat es sich dann erholt. Also noch mal: Chromis sind nur sehr bedingt als Schwarmfische zu bezeichnen. Freue Dich, dass Deiner eine Ecke gefunden hat....
Hallo Svenja, ich wuerde es nicht machen, wer weiss ob sich die Zwei dann vertragen, oder es wieder zu Streitereien kommt. Irgendwann findet dann einer kein Plaetzchen mehr um sich zu verstecken. Ist aber nur meine Meinung dazu, ich lasse mich gerne belehren.
würde ich glaube ich auch nicht machen, die Gesellschaft der drei scheint sich ja arrangiert zu haben. Wenn Du Pech hast, bringt der vierte Dir den Krieg ins Becken, glaube das würde ich nicht riskieren. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
Zitat von kroeteNa, ich traue da mal Eurer Meinung!!
In dem Fall will ich dann auch nicht experimentieren...
...hatte nur gedacht, dass sich der Einzelne dann wohler fühlen würde.
Hallo Svenja, reines Frauendenken. In der Natur leider nur selten angesiedelt. Die beiden Vorredner haben recht. Mein einzelner Chromis (also der, den ich abgekäschert habe, lebt immer noch einzeln. Ich traue mich nicht.......
Vielen Dank, für die Bestätigung des "Frauendenkens" ...wir tun/können es also doch!
In den meisten Beschreibungen wird der Chromi als Schwarmfisch dargestellt und von dahher fand ich es recht logisch, dass sich einer alleine nicht so wohl fühlen würde...besonders, wenn er vorher mit anderen zusammen gelebt hat.
...na ja...der Kleine sitzt in seiner Koralle und guckt in die Welt...so wie er da hockt, passt eh eine Blaupunkt Korallengrundel besser zu ihm!
In dem größten unserer Becken haben wir anfänglich 4 dieser Tiere gehalten, die zu einem späteren Zeitpunkt um drei Tiere - aus einer Beckenauflösung - erweitert wurden. Diese insgesamt 7 Tiere leben seit mehr als zwei Jahren zusammen und es konnten diverse Verhaltensmuster erkannt werden.
In dem kleineren 500er-Becken funktioniert das nicht einmal mit drei Chromis.
Ich denke, bzw. bin der festen Überzeugung, dass unterhalb einer gewissen Schwimmraumgrenze die Gruppen-/Schulenhaltung von Chromis auf Dauer nicht gegeben ist.
Zitat von kroeteHallo! Wo würdest Du die Grenze denn ca ansetzen?
Die Chromis sind momentan ja noch sehr klein...ungefähr 3 cm.
Hallo Svenja, ich habe gleich zu Beginn 11 Tiere in mein Becken gesetzt, die sich gut vertragen haben und auch das Verhalten war das eines Schwarmfisches.... Aber es wurden mit der Zeit langsam aber sicher weniger Tiere. Der Letzte, den ich gerade noch raus fangen konnte, war Nr. 8. Zurzeit schwimmen also 7 im Hauptbecken und Einer in Quarantäne. Und den traue ich mich nicht zurück zu setzen.
Sicherlich ist es schön wenn man alle Tiere zusammen schwimmen sieht.
Daraus abzuleiten, dass sich alle verstehen und das deshalb so funktioniert ist aus meinen Beobachtungen gesehen ein Irrtum.
Zwar schwimmen in unserem größten Becken auch manchmal alle 7 zusammen durch das Becken, jedoch ist das nicht die Regel.
Oft beobachtet:
Hier ein Einzelgänger unter einem Stein, dort zwei die zusammen in einer Ecke schwimmen, zwei weitere die durch die Riffsteine ziehen und zwei andere die auf der gegenüber liegenden Beckenseite ihr Gelege haben.
Bei den Tieren kommt es auch zu erkennbaren Streitigkeiten, die dann zur Folge haben, dass über eine Strecke von rund 2 Meter die Verfolgung aufgenommen wird. Dabei sind die Tiere dann auch mehr als zügig unterwegs und die Entfernung von 2 Meter kann allenfalls eine Schätzung sein.
Ich bin der Überzeugung, dass die Reduzierung der Tiere dann gegeben ist wenn die Rückzugsmöglichkeit keine ausreichende Distanz bietet und die sich streitenden Tiere dann irgendwann eleminieren.
Ähnliche Beobachtungen habe ich kürzlich in einem Schaubecken gemacht, in welchem geschätzte 50-60 Tiere leben. Auch dort: Entsprechender Platz und ausreichender Fluchtraum.
In unserem kleineren Becken (150 x 60 x 50) waren diese Rückzugsräume nicht gegeben, weshalb dort auch nur noch ein Einzeltier lebt.
Zitat von trefferversenktGuten Morgen alle zusammen.
Sicherlich ist es schön wenn man alle Tiere zusammen schwimmen sieht.
Daraus abzuleiten, dass sich alle verstehen und das deshalb so funktioniert ist aus meinen Beobachtungen gesehen ein Irrtum.
Zwar schwimmen in unserem größten Becken auch manchmal alle 7 zusammen durch das Becken, jedoch ist das nicht die Regel.
Oft beobachtet:
Hier ein Einzelgänger unter einem Stein, dort zwei die zusammen in einer Ecke schwimmen, zwei weitere die durch die Riffsteine ziehen und zwei andere die auf der gegenüber liegenden Beckenseite ihr Gelege haben.
Bei den Tieren kommt es auch zu erkennbaren Streitigkeiten, die dann zur Folge haben, dass über eine Strecke von rund 2 Meter die Verfolgung aufgenommen wird. Dabei sind die Tiere dann auch mehr als zügig unterwegs und die Entfernung von 2 Meter kann allenfalls eine Schätzung sein.
Ich bin der Überzeugung, dass die Reduzierung der Tiere dann gegeben ist wenn die Rückzugsmöglichkeit keine ausreichende Distanz bietet und die sich streitenden Tiere dann irgendwann eleminieren.
Ähnliche Beobachtungen habe ich kürzlich in einem Schaubecken gemacht, in welchem geschätzte 50-60 Tiere leben. Auch dort: Entsprechender Platz und ausreichender Fluchtraum.
In unserem kleineren Becken (150 x 60 x 50) waren diese Rückzugsräume nicht gegeben, weshalb dort auch nur noch ein Einzeltier lebt.
Hallo Bert, es ist ja schön, dass Euer "kleines Becken" gerade mal 150 cm lang ist. Das ist mein Großes. Und in dem leben selbst nach einem Jahr noch immer 7 der ursprünglich angeschafften 11 Chromis. Gelegentliches Maulhakeln ist derzeit die einzige Form der Agressivität, wobei Frauen (also meine Frau) das als "küssen" missverstehen. Sieht also nicht sonderlich gefährlich aus. Ansonsten gebe ich dir natürlich Recht: Die Tiere schwimmen lange nicht immer im Verband. Da gibt es Grüppchen, einzelne Tiere etc. Das ist jeden Tag anders. Auch Abens, wenn meine HQI-Lampen abgeschaltet werden und die Dämmerung über die 4 x54 Wattt T5 beginnt, verpieseln sich alle Tiere ganz langsam in die "Deckung" um dann beim "Abendbrot" noch mal vorzukommen. Natürlich aus völlig unterschiedlichen Richtungen...... Ich will sagen: auch in meinem 150x60x70 cm3 ist ausreichend Platz und Ecken und Höhlen, in die sich verfolgte Tiere zurückziehen können. Mann kann aber kaum verhindern, das hier und da eben doch Einer in einer Ecke von den anderen attakiert wird. Wenn du daneben stehst, kannst du eingreifen, sonst ist das eher traurig.