Ich habe mir mit einer Tischkoralle, eine Röhrenkoralle " eingefangen" und möchte wissen ob ich sie von da aus umsiedeln kann. Wenn ja, dann wüsste ich gern wie ich sie vom Stein abbekomme und auf ihren neuen Platz setze. Ich habe mal ein Bild von dieser angehängt. Danke schon mal im Voraus für diverse Tips.
MfG Andre'
EINSIEDLER
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Röhrenkoralle w.S..jpg
Ich würde fast sagen, dass es eine [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/83.html#Xenia]Xenia[/tierlink] oder [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/83.html#Anthelial]Anthelia[/tierlink] ist, oder?
Die würden sich leider, wie auch eine normale Röhrenkoralle nur schwer umsetzen lassen...meiner Erfahrung nach...
Sie sitzt auf dem Ablegerstein von der Tischkoralle. Wenn man sie nicht oder nur schwer umsiedeln kann, dann lass ich es lieber. Ich habe zwar im Netz einige Berichte vom Umsiedeln gelesen, aber diese Korallen waren meist an den Scheiben und liessen sich mit einem Küchenschaber gut entfernen. Naja mal sehen, vielleicht gibt es ja doch noch einen Bericht, wie man sie vom Stein lösen kann. Danke trotzdem.
Hi, ich würde es auch eher für eine Röhre halten. Aber ich bin auch noch nicht so der Fachmann. Kannst du nicht den Teil des Steines rausbrechen. Mit Hammer und Meisel vielleicht. Auf dem Bild ist es schwierig zu erkennen auf was sie wächst.
Mit Hammer und Meisel soll ich ein Stück Stein heraus klopfen? Nee, dass lass ich mal lieber. Damit Du siehst, wo genau die Röhre steht, habe ich noch ein schönes Foto.
MfG Andre'
EINSIEDLER
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Tischkoralle 2.jpg
Mmhh, könnte es diese Röhrenkoralle sein? http://www.meerwasser-lexikon.de...6;htm#kommentar Wenn es eine Röhrenkoralle ist, kannst Du vielleicht versuchen das Gewebe abzukratzen. Ich weiss, hört sich blöd an, aber bei unserer konnte man, wenn man einen Anfang fand, auch ganze Stücke abziehen. Ansonsten vielleicht abpulen und etwas Korallenkleber drüber, wenn sie nicht mehr wachsen soll.
Ich denke auch, dass es diese Röhrenkoralle ist. Danke für den Tip mit dem abschälen. Einzeln abpulen oder gar mit Korallenkleber das Ganze zuzuschmieren, wollte ich eigentlich nicht. Ich empfinde das Tier ja nicht als Schädling, im Gegenteil ich will es ja behalten aber eben nur umsetzen.
Hallo Andre, das, was Claudia mit dem Abkleben sagte, macht auch in Deinem Fall Sinn denke ich. Erklaerung dazu: Wenn Du die Koralle abgekratzt hast und nur ein winziges Stueckchen (man kann es manchmal mit blossen Augen nicht sehen) auf dem alten Stein haften geblieben ist, waechst das Tier dort wieder. Darum wuerde ich auch nach dem Abkratzen, dort wo Du sie nicht haben willst, voruebergehend etwas korallenkleber ueberkleben. Das nur als Tipp.