ich wollte mich mal kurz vorstellen. Ich bin 31 jahre alt und wohne zur zeit im schönen Viersen (NRW) und habe Seewasser seit ca 22 Jahren. War ne zeitlang in einem anderen Forum tätig das mir allerdings jetzt zu blöd geworden ist.Mal war das Becken größer ( 750 L ) mal kleiner ( 25L ). Zur Zeit habe ich 2 Becken eins mit 180 L ,Vision 180 von Juwel und ein 25 l Nano becken. Das Juwelbecken läuft seit ca 2 Jahren.Bei dem Becken habe ich allerdings den Juwelfilter entfernt und durch einen Eheim pro.3Außenfilter ersetzt mit 1900L/std. Ansonsten habe ich an Technik noch ein Ozonisator ,eine UV lampe dran und einen Innenabschäumer. Für die Strömung habe ich noch eine Tunze mit 2500L/std. drin. Als beleuchtung habe ich eine T8 Blaulicht mit 30 watt und ein HQI brenner 150 watt mit 20.000 kelvin drüber. Im Sommer habe ich noch eine Lüfterbatterie mit drann.
Im Nano habe ich 2 Superfish pumpen drin eine mit Filterpatrone und eine ohne für die oberflächen bewegung.Zusammen habe die eine leistung von ca 700 L . Als Beleuchtung dient eine 23 Watt Arcardia Lampe.Ansonsten habe ich bei dem Becken keine Technik drin.
Bei beiden Becken mache ich wöchentlich ein Wasserwechsel von 5-10 %. Spurenelemente oder so benutze ich nicht seit dem ich wöchentlich wechsel.
Als besatz war für das große nur 2 Clownfische und zwergkaiser vorgesehen aber es kommt anders als mann denkt . Zur Zeit ist im großen ein Centropyge argi , ein Centropyge fisheri , ein Centropyge multicolor , ein Acanthurus leucosternon (war sehr dünn und ist jetzt ca 8 cm groß und daumen dick )und ein Amphiprion ocellaris (mänchen ist leider gestorben) und übergangsweise ist ein Acanthurus olivaceus drin (ist noch in jugendfärbung).Der bleibt allerdings nur bis er futterfest ist und ein freund sein becken stabil genug hat dann zieht er dahin um.Fast vergessen hab noch 2 putzergarnelen drin
Im kleinen becken ist eine Stenopus cyanoscelis und eine Doryrhamphus excisus ( gegenstück wird noch gesucht )
An Niederen Tieren habe ich in beiden Becken Steinkorallen (SPS und LPS) und Weichkorallen sowie Lederkorallen. Im kleinen haupsächlich ableger aus dem großen und 2 Gorgonien in blau und rot.
Hier mal ein paar Bilder von denn Becken.
LG Torsten
TorstenS
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
11_450x600.jpg
13_600x450.jpg
6_600x450.jpg
ja mit dem besatz klappt super , was ich ehrlich gesagt auch nicht erwaret hätte Unter den Zwerkaisern ist nur ab und zu mal zoff (wenn ich zu wenig füttere) und der Chef im Becken ist der Multicolor Kaiser. Aber ich geh mal ganz schwer davon aus wenn ich da jetzt noch ein Kaiser zu setezten möchte das der nicht lange leben wird. Hatte am anfang des Jahres durch zufall ein Centropyge loricula in 1euro größe bekommen können und habe den gleichzeitig mit dem fischerii eingesetzt.Fand die beiden würden super passen,leider hat der fisherii das nicht so gesehen und den loricula zerfetzt .War auch nicht schnell genug um die zu trennen. Im sommer habe ich dann bei meinem händler den multicolor gesehen der da schon seit 6 monaten rumschwam und gefragt ob er da nicht was am preis machen könnte als er ja sagte hab ich sofort zugeschlagen.Hatte auch die selbe größe wie der fisherii von daher hab ich es probiert und es hat geklappt. Der Weißkehl kam auch durch einen zufall zumir. Hatte den im laden gesehen und mann konnte Zeitung durch lesen so dünn war der- Hab denn dann geschenkt bekommen mit dem satz " der schaft es eh nicht bis zu dir nach hause" Und was soll ich sagen er hat 4 wochen keine pünktchen gehabt, hat zwischen durch mal gefressen dann wieder nicht. Was ich zu dem Zeitpunkt nicht wußte war das ich im Becken ein Nitrat wert von weit über 150ml hatte durch vergessens Zeolith. Als ich das durch zufall bemerkt habe(messe nicht regelmäßig nach weil ich finde dann fummelt mann weniger im becken rum um die werte zu bessern) habe ich langsam die werte wieder verbessert und der weißkehl bekommt pünktchen. Gott sei dank war er jetzt aber soo dick das er das gut überstanden hat
Hallo Torsten, herzlich willkommen bei uns im Forum. Ich hoffe, es wird Dir bei uns gefallen. Fein, dass Du Dich gleich mal vorgestellt hast, das macht die Sache hier gleich viel persoenlicher. Bei uns gab es leider Probleme zwischen den Zwergkaisern, so dass wir damals einen abgegeben mussten. Ansonsten sehr angenehme Tiere. Sie haben auch nie unsere Steinkorallen belaestigt.
danke für den herzlichen empfang hier. Hier ist mann gern im Forum. Vieleicht bruach ich demächst mal eure hilfe. Ich zieh in den nächsten 3 monaten um und jetzt bin ich am plannen wie ich das alles machen.
Hallo Torsten, Becken umziehen, das ist hier eine Spezialitaet von einigen unserer Mitglieder (uns eingeschlossen). Aber Spass bei Seite, da koennen wir Dir sicher helfen.
Ich hab es vor einem halben Jahr hinter mich gebracht...auch da haben dank der Tipps und tatkräftigem Anpacken meiner lieben Mitforianer die meisten Sachen den Umzug heil überstanden!
das ist gut zu wissen mit der Hilfe . So wie es jetzt aussieht wird es das alte Becken mit einer anderen Beleuchtung. Vielicht werde ich später mein wunschbecken bauen lassen. Das gute ist wir zeihen nur ca 1 km weiter also nicht soweit weg.
Zitat von RainerHallo Torsten, Becken umziehen, das ist hier eine Spezialitaet von einigen unserer Mitglieder (uns eingeschlossen). Aber Spass bei Seite, da koennen wir Dir sicher helfen.
Ha,da kann ich auch was zu sagen Hab ja vor ca 6 Wochen mein 250er Max vom Laden ins Büro meiner Freundin gebracht,null Ausfälle und alles steht bombig Aktion hat 4 Stunden gedauert