mein kleiner gelber doc hat wieder schwarze puenktchen bekommen. als ich ihn bekamm hatte er zwei tage später auf jeder seite 5-10 puenktchen die aber nach ein paar tagen ,als er endlich mal das fressen anfing und dank dem putzerlippfisch verschwunden waren. jetzt nach 2-3 wochen hat er ganz viele dieser schwarzen puenktchen.sind aber schon so viele parasieten das ich sie nicht mehr zählen kann.der putzerlippfisch hat auch in dieser zeit sich das leben genommen( aus dem becken gesprungen wo dann auch gleich die katze zugegen war) so macht der doc aber eigentlich einen zufriedenen eindruck.fressen tut er auch.wasser ist auch io und stress hat er auch keinen.
Hallo Krabbe, da will ich mal hoffen, dass der Putzer auch gleich zu Werke geht. Die Lippfische sind ja auch manchmal empfindlich bei der Eingewoehnung und ein paar Tage fuer nichts zu gebrauchen.
Hallo, hatte noch was vergessen. Ich wuerde den Doktor auf jeden Fall mal mit Knobi und Vitaminen zufuettern. Wenn Du Glueck hast, reicht das schon aus. Hier ist auch noch ein Link zu einer Infektion, die aehnlich aussieht. http://www.meerwasser-lexikon.de...fektion.htm. Du kannst das Foto ja wegen des Aussehens der Punkte mal mit Deinem Fisch vergleichen.
so, der putzer ist schon seit drei tagen fleißig.sind auch schon sichtbar weniger geworden.vitamine bekommt er schon von anfang an.werde es mal mit sanostol versuchen. der putzer ist auf jedenfall gut.geht sogar an die korallenwächter drann.
die parasieten aus dem link scheinen es bei meinem nicht zu sein.sind viel kleiner und rund.
was soll ich sagen, die punkte aber auch alle sind verschwunden.das sanostol steht aber ungeöffnet im schrank.
hatte nun am 13.12 den dritten putzerlippfisch ins becken gebracht ( der erste hatte selbsmord begagen u. der zweite war eine faule sau ) und ich muß sagen das es bei denen ja große unterschiede im putzen gibt. das ist mal ein fleißiges kerlchen u. dabei nicht nervig. eigentlich kann ich es kaum glauben das er in so kurzer zeit den doc von dem unheil befreit hat. hoffentlich bleibt es so.