ich werde im laufe der Woche meine beleuchtung von Hqi auf T5 umstellen. Zur zeit habe ich einen 150 watt (20.000kelvin ) brenner drüber und werde auf 2* 35 watt T5 wechseln. Meine problem ist allerdings jetzt das die ganze Xenia nach oben gewandert sind direkt unter die Wasseroberfläche. Meine frage jetzt "verbrenne" die unter T5 oder überstehen die das unbeschadet? Hatte auch schon überlegt die umzusetzten allerdings hab ich grad gesehen das die alle auf der großen platte sind die ich nicht umsetzten kann außer ich zerleg das ganze riff.
Eigendlich wollte ich das ja machen mit der Beleuchtung wenn ich umzieh aber ich hab jetzt einen guten preis für denn brenner bekommen und der möchte denn nächste woche habe.
Hi, ich sehe absolut keine Gefahr das deine Xenien verbrennen. Ganz im Gegenteil. Die Lichtleistung von T5 Röhren ist nicht annähernd so hoch, wie die von deinem Brenner. Im umgekehrten Fall, also bei einer Umstellung von T5 auf Brener, hätte ich vielleicht Bedenken. Es wird aber sicher eine Zeit dauern bis sich die Korallen an das neue Licht gewöhnt haben.
die T5 sind jetzt seit 2 tagen drüber und bis jetzt habe ich den eindruck als ob alle es gut mitmachen würden. Die Steinkorallen habe sich bis jetzt nicht zurück gezogen .
Ich habe jetzt 2 * 35 watt Marine von Juwel drüber (passt ja nix anderes in die Balken von Juwel) Die lichtleistung wird mit 15.000 Kelvin angegeben pro Leuchte. Mal gucken wie sich das Becken weiter entwickelt damit.
Insgesamt habe ich 3 leuchten drüber. 2* marine und eine T8 blaulicht.
15.000 Kelvin ist die Farbtemperatur. Wenn man leuchten über 10.000 Kelvin hat, entspricht die Lichtfarbe ungefähr dem Licht eines strahlend blauen Himmels. Um sie mit deiner anderen (HQI Leuchte) zu vergleichen, müsste man die Lumenangabe (Lichtstrom) oder die Lux-Angabe (Beleuchtungsstärke) nehmen. Nix für ungut....
Sicherlich funktionieren auch unter einem Lichtanteil von 100% T5 die Korallen. Das beweisen auch die Vielzahl der gesichteten Becken, bei denen man tlw. schon neidisch werden könnte :-)
Allerdings sieht das leider immer ein wenig "steril" aus.
Das ist auch einer der genannten Gründe weshalb es eine Vielzahl von User gibt, die mit einem anderen, zusätzlichen Licht etwas "Leben/Bewegung" in das Becken zaubern.
ich werde im laufe der Woche meine beleuchtung von Hqi auf T5 umstellen. Zur zeit habe ich einen 150 watt (20.000kelvin ) brenner drüber und werde auf 2* 35 watt T5 wechseln. Meine problem ist allerdings jetzt das die ganze Xenia nach oben gewandert sind direkt unter die Wasseroberfläche. Meine frage jetzt "verbrenne" die unter T5 oder überstehen die das unbeschadet? Hatte auch schon überlegt die umzusetzten allerdings hab ich grad gesehen das die alle auf der großen platte sind die ich nicht umsetzten kann außer ich zerleg das ganze riff.
Eigendlich wollte ich das ja machen mit der Beleuchtung wenn ich umzieh aber ich hab jetzt einen guten preis für denn brenner bekommen und der möchte denn nächste woche habe.
Hoffe ihr könnt mit helfen.
Lg Torsten
Hallo Torsten, hier ist schon viel gesagt worden. Ich gebe aber zu Bedenken, dass 2 x 35 Watt eben nur70 Watt elektrische Gesamtleistung sind. Das ist noch nicht mal die Hälfte deines Strahlers. Natürlich verteilt sich dein neues Licht über das gesamte Becken und nicht nur über einen Teil davon. Die nach oben gewanderten Xenien scheinen mir aber ein Beleg für mangelnde Licht-Intensität zu sein. Die können aber nach meiner Erfahrung kaum umgebracht werden.... Nun weiß ich nicht, wie groß dein AQ ist, aber die 70 Watt sind doch sehr wenig für Becken >100l. Also bei einem 200l-Becken würde ich behaupten, deine Steinis tun das nicht mehr lange.
Hallo, wir haben bei unseren stark Steinkorallen lastigen Becken, die Faustregel von 100 Watt pro 100 Liter Wasser eingehalten. (Wir liegen noch etwa 10% darueber an Lichtleistung) Die Steinis wachsen viel besser als im alten Becken, wo wir prozentual etwas zu wenig Licht hatten.
ich weiß das die Steinkorallen eigendlich mehr licht bräuchten allerdings habe ich schon 2 Juwel becken gesehen wo das mit den 35 watt bzw 54 watt super geklapt hat von daher wollte ich das jetzt auch mal probieren. Bisher habe ich nicht den eindruck als ob die Steinkorallen sich zurück ziehen würden. Allerdings kommt jetzt die minmax wieder raus ( war hinter das riff verschwunden )
gewandert ist Die auch nur unter HQI jetzt unter T5 wandert die auch nicht mehr höchstens aus dem riff
Hab grad mal 2 bilder gemacht von der MINMAX . Allerdings ist die jetzt nicht mehr Braun/blau sonder weiß/rosa mit leuchten roten mund
LG Torsten
TorstenS
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Foto0072_600x450.jpg
Foto0073_600x450.jpg