Wie schon in der Überschrift steht, suche ich eine möglichst schonende Art die Schutzscheibe zu reinigen. Nach einiger Zeit hat sich so eine Kruste auf der Scheibe gebildet, welche ich nur schwer abbekomme. Ich weiss nicht ob man mit einem Ceranschaber das Zeug abkratzen kann ohne die Schutzschicht auf dem Glas zu zerstören. Daher wollte ich lieber mal nachfragen, wie ihr das so macht.
Hallo Andre, Du kannst Acetylsaeure dafuer nehmen. Gibt es in der Apotheke. Den Rest kannst Du Messerspitzenweise in Fluessigkeit aufloesen und trinken, ist gut gegen Erkaeltungen. Du solltest das Pulver in heissem dest. Wasser aufloesen bis es gesaettigt ist. Dann die Scheibe mehrmals damit reinigen, bis kein Film mehr drauf ist.
Wie schon in der Überschrift steht, suche ich eine möglichst schonende Art die Schutzscheibe zu reinigen. Nach einiger Zeit hat sich so eine Kruste auf der Scheibe gebildet, welche ich nur schwer abbekomme. Ich weiss nicht ob man mit einem Ceranschaber das Zeug abkratzen kann ohne die Schutzschicht auf dem Glas zu zerstören. Daher wollte ich lieber mal nachfragen, wie ihr das so macht.
MfG Andre'
Hi Andre, die einfachste und 100%ig funktionierende und vor allem die preiswerteste Art ist es, einfach Essig Essenz mit noch mal so viel Wasser in einen Edelstahltopf zu tun, den auf etwa 60 GrdC zu erhitzen und die Scheibe da rein zu tun. Nach 5 min. ist die sauber. Beschichtung??? Die Scheiben sind m.E. nicht beschichtet.
Hallo Allemal, bin aus Ägypten zurück (ganz ohne Truble ;-) ) und werde später im richtigen Forum berichten, das es nichts zu berichten gibt. Die Ägypter haben es geschafft. Viele Riffe sind zu Friedhöfen verkommen. Aber dazu später noch intensiver.
Ein absoluter Laie hat mein AQ 14 Tage betreut: Null Verlusst! Meine Anlage hat den Härtetest hinter sich und bestanden. Auch darüber später mehr in der richtigen Abteilung ;-) .
In Sachen dem Topf muss ich einmal gucken ob ich im Handel einen Topf für die längeren Giesemann-Scheiben finde :-) ... bzw. ob ich diese in einem Backblech versenken kann.
Zitat von trefferversenktGuten Morgen alle zusammen.
Gute Hinweise ... Danke ...
In Sachen dem Topf muss ich einmal gucken ob ich im Handel einen Topf für die längeren Giesemann-Scheiben finde :-) ... bzw. ob ich diese in einem Backblech versenken kann.
Hi, Fröhliche Weihnachten, hohohoooooo......... Die Scheiben von der Infinty passen in einen Bräter locker rein. Bei größeren Scheiben kannst du die auch erst in der Bratröhre anwärmen und dann die Essenz direkt drauf pinseln. Danach einwirken lassen und abspülen. Ferddich iss der Lack..... Schöne Bescherung Martin
Durch diesen Thread bin ich wieder einmal darauf gestroßen, dass die Lampen tatsächlich wieder gereinigt werden müssen :-)
Bezüglich der hartnäckigen Ablagerungen an den Metallgehäusen werde ich einmal unterschiedliche Reinigungsmethoden ausprobieren und entsprechend berichten.