Hallo @all, Frage an die von Euch die ein Ablegerbecken haben. Koennt Ihr mal posten wie Eure technische Ausstattung ist und was es alles wichtiges zu beachten gibt um erfolgreich Ableger zu zuechten. Kann ich in einem Becken Weichkorallen, Steinkorallen und Gorgonien zuechten, oder gibt es da Probleme? Ich wuerde mich ueber viele Tipps freuen.
Wir handhaben das so: Züchten tun wir im Ablegerbecken nichts. Das passiert bei uns ausschließlich im großen Becken. Im Ablegerbecken lagern wir sie sozusagen nur zwischen. Am günstigsten haben sich bei uns 3 Ebenen herausgestellt. Ganz oben Steinkorallen, in der Mitte Krusten, Scheiben etc. Unten auf dem Boden dann Gorgonien und Weichkorallen.
Wichtig sind Filterung, Strömung und Licht. Wie immer. Unser Becken wird mit einem Aquaclear-Rucksack Filter betrieben Der sorgt für etwas Strömung, besonders im Oberflächenbereich, zusätzlich sind 2 Strömungspumpen installiert. Testweise haben wir einen AM Midiflotor angeschlossen und obwohl da nicht gefüttert wird, kein Sand oder sonst etwas drin ist, gibt es eine hellbraune Brühe im Topf. Alle 14 Tage wird Wasser gewechselt, dazu nehmen wir ein Teil aus dem großen Becken, um etwas das gleiche Milieu zu erreichen und füllen den Rest mit frischen Wasser auf. Beleuchtet wird unser Becken mit 3 x 24 Watt T5. Vorher hatten wir 2 x 18 Watt Solaris Lampen im Betrieb. Das reicht definitiv nicht aus. Besonders die Krusten machen sehr lange Hälse, auch wenn sie oben stehen, um ans Licht zu kommen. Und es nutzt ja nix, wenn die Ableger nicht vernünftig aussehen, dann kauft sie keiner mehr. Seit die stärkere Beleuchtung im Becken ist, sehen die Krusten wieder normal aus.
Hallo Hausi, danke fuer Deine ausfuehrliche Antwort. Wie gross ist das Ablegerbecken von Euch denn? Ich hatte mir eigentlich vorgestellt in diesem Becken die kleinen Ableger aufzuziehen. Man koennte das in einem separaten Becken sehr schoen beobachten. Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, wenn die technischen Voraussetzungen erfuellt sind?
Bisher gebe ich fuer die Korallen taeglich Strontium und Jod zu. (Ausser der regelmaessigen Ca, Mg und KH Zugaben) Alle drei Tage Aminosaeuren, Vitaminmix und Reef power. Es sind keine Korallen die separat gefuettert werden muessen im Becken. Sind diese Zugaben auch fuer ein Aufzuchtbecken ausreichend, oder muss ich da noch etwas anderes beruecksichtigen. Wasserwechsel habe ich woechentlich 8-10% vorgesehen.
Hallo Rainer , die idealste Lösung wäre das Ablegerbecken irgendwie mit dem Hauptbecken zu koppeln . So sparst Du alle zusätzlichen Komponenten außer dem Licht und erhöhst nebenbei noch die Stabilität der Wasserwerte in beiden Becken da die Wassermenge sich erhöht und die Schwankungen weniger ins Gewicht fallen . Kannst Du nicht 'ne Pumpe ins Filterbecken schmeißen und einen Rücklauf realisieren ? Dann nur noch Lampe drüber und Du hast 'ne saubere Lösung...
Hallo Peter, da treffe ich Dich ja schon wieder. Das waere wirklich eine sehr gute Loesung, aber ich betreibe zum einen kein Technikbecken und das zweite Problem ist der Standort des eigentlichen Beckens. Ich kann dort leider kein zusaetzliches Becken aufstellen.
Du hast mich jetzt neugierig gemacht. Kann ich Dich aus einem anderen der Meerwasserforen kennen?