Hallo, wir verfüttern zur Zeit yady gold Snacks Futterblätter von Dennerle an unsere Tiere. Die Blätter werden aber von niemandem im Becken, auch nicht ansatzweise angenommen. Wir haben sie bisher mit einer Futterklammer in mittlerer Höhe an der Scheibe angebracht. Was nehmt Ihr für welche? Oder welche würdet Ihr aus Euren Erfahrungen empfehlen?
_________________ Viele Grüße aus Hessen Rainer
Was wir wissen, ist ein Tropfen; Was wir nicht wissen, ein Ozean. Zitat: Isaac Newton
Hi, wir verwenden die Hausmarke von Mrutzek, auch an einer Futterklammer an der Frontscheibe. Biete es immer wieder an, irgendwann gehen die Fische schon dran. Bis unsere das erste mal an ein Salatblatt gingen, hat es auch lange gedauert.
ich verwende [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1121_Caulerpa_prolifera.htm]Caulerpa prolifera[/tierlink] und [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/967_Caulerpa_taxifolia.htm]Caulerpa taxifolia[/tierlink] die ich von einem befreundeten Aquarianer aus dessen "Pferde-Koppel" bekomme. Ich werde die Tage einen Büschel in mein Nano werfen, damit ich nicht immer fahren muss um "Nachschlag" zu holen.
Ab und an werden einige Algen aus dem kleinsten Becken geerntet und verteilt. Muß nachher einmal nachsehen welche das eigentlich sind Ansonsten werden die Norialgen aus der Verpackung genommen und mittels der Klammer in das Becken verfrachtet. Diese Algen sind preiswert und Ines wird nachher einmal mitteilen woher sie diese für welchen Preis bezieht.
Im mittelgr. Becken gehen die Fischis damit noch halbwegs gesittet um, während in der größeren Pfütze das Futter binnen kürzester Zeit zerfleddert und aufgenascht wird.