ich habe mir überlegt ob ich in der neuen Wohnung das Nanobecken an die Wand zu hängen. Überlegt hatte ich mir das Becken auf Winkel zustellen. Jetzt meine frage ist es möglich ? Das Becken wiegt ca 30 kg komplett .
Und ich bin am überlegen ob ich da einen Außenfilter dran laufen lassen soll? Das Becken hat ca 20 L und den Außenfilter (300L/std) bekomm ich geschenkt oder ist der Filter zu groß?
das ist ein Eheim Außenfilter der 300 L/std macht. Ich weiß nicht ob das was zu heftig ist auf der anderen seite hab ich zur zeit einen Innenfilter drin der 480 L/std den ich um die hälfte reduziert habe. Der klaut allerdings zuviel platz im Becken ist ja nicht so riesig das Becken .Die schläuche hatte ich gedacht dann in ein Kabelkanal verschwinden zu lassen.
Die Wand ist eine Tragende gemauerte Außenwand. Das Haus ist von 1964.
Moin Torsten Mit den richtigen stabielen Winkeln in zusammenhang mit Schwerlastankern sollt es gehen. Lange Schrauben nicht vergessen Der Topffilter ohne Inhalt sollt auch gehen
ich habe mir überlegt ob ich in der neuen Wohnung das Nanobecken an die Wand zu hängen. Überlegt hatte ich mir das Becken auf Winkel zustellen. Jetzt meine frage ist es möglich ? Das Becken wiegt ca 30 kg komplett .
Und ich bin am überlegen ob ich da einen Außenfilter dran laufen lassen soll? Das Becken hat ca 20 L und den Außenfilter (300L/std) bekomm ich geschenkt oder ist der Filter zu groß?
LG Torsten
Hallo Torsten, ich berichte da mal aus der Erfahrung. Bei mir hängen an einer 20iger Kalksandsteinwand 630l Wasser, in denen sich sich ca. 60...80kg Gestein befinden und das Aquarium selbst auch nicht ohne ist. Die Konstruktion besteht aus einer mit 4 Winkelprofilen abgestützten Konstruktion, auf denen eine 28mm Holzplatte liegt. Dann die Ausgleichsmatte und das AQ. Die Befestigung an der Wand ist dabei interessant und wichtig. Bei 30 kg ist die Frage also ziemlich einfach zu beantworten: Gute Dübel oder bei Leichtbauwänden besser noch die Schrauben durch die Wand mit einer Holzplatte dahinter um die Kraft auf eine große Fläche zu bringen. Das sollte bei dir alles easy sein.....
Unse AQ-Halterung hatten wir vor 2 Jahren mit einem CAD-Programm aus der Flugzeug-Fertigung "durchrechnen" lassen und uns die Belastung jedes einzelnen Bolzens angesehen. Da war nichts Dramatisches, aber unruhig geschlafen hatte ich die erste Nacht schon..... Eine Tonne Gewicht an der Wand war auch für mich eher ungewöhnlich. Nun ist es aber normal und entspannt. Ich habe bei mir 50iger Winkel und T-Eisen benutzt. Bei dir sollte 25iger Winkel mehr als ausreichen. Abschließend hier noch das Foto von der Erstbefüllung, noch ohne Lampe drüber und das Regal noch an der Wand.......
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1000617.JPG