In Kürze wird einiges an Technik abgerüstet, umgerüstet und mit anderen Schaltzeiten ausgestattet.
Abschäumer werden geändert, modifiziert. Alte Pumpen fliegen raus und werden durch aktuellere, bedarfsgerechtere Versionen ersetzt. Lichtintensität bei den Weichbecken verringert.
Somit werden rund 5000-7000 Kilowattstunden im Jahr eingespart.
Der Abschäumer Deltec-AP1003 wurde vom Netz genommen. Ebenso die dem AS zufördernde OR3500.
Am Winkelbecken wurde eine No-Name-Pumpe mit 90 Watt + Fehlleistung... durch eine 60W-Tunze-Pumpe getauscht.
Zum WE werden noch einige Dinge in den Bypass-Modus genommen. Des Weiteren werden einige der Strömungspumpen ab dem WE über Zeitschaltuhren gesteuert, bis eine Regelbare, weitere Förderpumpe die Strömungspumpen ersetzen wird.
Die Lichtzeiten werden auch noch ein wenig korrigiert.
Für die AS wurden noch Schalldämpfer gebastelt und wenn nicht noch hier und dort etwas plätschern würde, dann könnte man fast meinen: Stromausfall :-))
In Kürze wird einiges an Technik abgerüstet, umgerüstet und mit anderen Schaltzeiten ausgestattet.
Abschäumer werden geändert, modifiziert. Alte Pumpen fliegen raus und werden durch aktuellere, bedarfsgerechtere Versionen ersetzt. Lichtintensität bei den Weichbecken verringert.
Somit werden rund 5000-7000 Kilowattstunden im Jahr eingespart.
Na ja, ich habe ja gelesen, dass du 24000 kWh "verballerst". Nun würde mich mal interessieren, für welche Meerwasserrmengen in welchen Becken die gebraucht werden und wo du genau einsparst. Sparen geht sicher, aber um die "Axiome" kommt man ja nicht rum.....
7000 kWh sind bei mir wesentlich mehr als der Halbjahres-Verbrauch! Und ich geize mit Pumpen nun wirklich nicht.
Irgendwann habe ich einmal das gr. Becken gemessen und auch die Messdaten aufgezeichnet. Ich meine mich zu erinnern, dass das Becken bei rund 8000 Kilowattstunden lag.
Demnächst wird eine regelbare Förderpumpe die momentan noch arbeitenden Streams und Turbellen ersetzen.
Am gr. Becken laufen grad: 2x Stream 6105 + 2x Turbelle 7300 + 1x Stream 6305 + 1x RedDragon 10ooo L
Irgendwann habe ich einmal das gr. Becken gemessen und auch die Messdaten aufgezeichnet. Ich meine mich zu erinnern, dass das Becken bei rund 8000 Kilowattstunden lag.
Demnächst wird eine regelbare Förderpumpe die momentan noch arbeitenden Streams und Turbellen ersetzen.
Am gr. Becken laufen grad: 2x Stream 6105 + 2x Turbelle 7300 + 1x Stream 6305 + 1x RedDragon 10ooo L
Na ja, das sind dann aber keine 24000 kWh, oder habe ich da was falsch verstanden? Du wolltest doch 5000-8000kWh einsparen?
Gr. Becken rd. 8000 Kilowattstunden (war glaube ich noch mit dem alten, kl. Abschäumer, dem AP850 gerechnet)
Daneben gibt es noch weitere zwei aktive Becken, das 500 Liter Osmosewassersammelbecken, die Studiotechnik und die sonstigen im Haushalt befindlichen Geräte.
Im kommenden Jahr würde ich gerne 4 stellig erstattet bekommen wollen, statt nachzuzahlen :-))
In einem kürzlich erfolgten Telefonat wurde mir mitgeteilt, dass die von mir angestrebte Pumpe im Sommer verfügbar sein wird.
Zwischenzeitlich habe ich eine unserer mittelgr. Tunzepumpen einschicken müssen, welche wieder einmal sehr entgegenkommend abgewickelt wurde. Allerdings wurde mir auch mitgeteilt, dass bei der Pumpe ein Schaden in der Wicklung vorliegt, was beim Durchmessen aufgefallen ist.
Ergo: Die Pumpe läuft zwar (noch), jedoch bei höherem Verbrauch und geringerer Leistung.
Wenn unsere gr. zentrale Pumpe verfügbar und im Einsatz ist, dann werde ich nahezu alle demontierten Pumpen zur Überprüfung einschicken. Lediglich die 6305 brauche ich nicht zu versenden, da diese noch sehr neu ist.