Hi, ich hatte mir vor kurzem mal eine günstige (45,- €) LED besorgt. Ist eine für E27 Schraubfassung. 12 x 1 Watt LED's , 6400 Kelvin. Also ohne Blauanteil. Für ca. 70 - 80 € bekommt man auch eine mit blauen LED. Für einen rein optischen Vergleich hab ich sie mal über meinem großen Becken in 70 cm Höhe plaziert. Eindeutiger Nachteil dieser LED ist der doch recht kleine Bereich der ausgeleuchtet wird. Bei der Anordnung sind es ca. 3o cm. Größere Becken damit beleuchten zu wollen, ist also eher nicht drin. Für ein 200 Liter Becken bräuchte man dafür bestimmt minimum 6 Stück. Für Nano-Becken wären sie dann aber eine Alternative zur Leuchtstofflampe. Allerdings würde ich aus meiner bisherigen Erfahrung sie für SPS als weniger geeignet erachten. Leider hab ich es noch nicht geschafft ein Spektrum vom Licht zu erstellen. Hoffe ich kann das mal Zeitnah nachreichen.
[attachment=3]IMG_0610.jpg[/attachment]
[attachment=2]IMG_0611.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_0436.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_0437.jpg[/attachment]
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0436.jpg
IMG_0437.jpg
IMG_0610.jpg
IMG_0611.jpg
Zitat von rossiHi, ich hatte mir vor kurzem mal eine günstige (45,- €) LED besorgt. Ist eine für E27 Schraubfassung. 12 x 1 Watt LED's , 6400 Kelvin. Also ohne Blauanteil. Für ca. 70 - 80 € bekommt man auch eine mit blauen LED. Für einen rein optischen Vergleich hab ich sie mal über meinem großen Becken in 70 cm Höhe plaziert. Eindeutiger Nachteil dieser LED ist der doch recht kleine Bereich der ausgeleuchtet wird. Bei der Anordnung sind es ca. 3o cm. Größere Becken damit beleuchten zu wollen, ist also eher nicht drin. Für ein 200 Liter Becken bräuchte man dafür bestimmt minimum 6 Stück. Für Nano-Becken wären sie dann aber eine Alternative zur Leuchtstofflampe. Allerdings würde ich aus meiner bisherigen Erfahrung sie für SPS als weniger geeignet erachten. Leider hab ich es noch nicht geschafft ein Spektrum vom Licht zu erstellen. Hoffe ich kann das mal Zeitnah nachreichen.
[attachment=3]IMG_0610.jpg[/attachment]
[attachment=2]IMG_0611.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_0436.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_0437.jpg[/attachment]
Moin Wolfgang, also deine LED hat mindestens einen Nachteil: 12 x 1 Watt mit dem abgelichteten Kühlkörper kühlen zu wollen, bedeutet: ca. 10.000h Lebenszeit der Lampe. Das ist, mal abgesehen von der möglicherweise mangelhaften Farbtemperatur, ein Ausschluss-Kriterium. Da hält jede T5 im Preis/Leistungs-Verhältnis locker dagegen. Also neeee, das ist es nicht.
Hi Martin das kommt durchaus noch als Kritikpunkt dazu. Ich muss mal die Temperatur des Kühlkörpers messen. Ansonsten werde ich sie mal vor sich hinleuchten lassen und sehen wie lange sie überlebt. Diese LED-Leuchten sind ja gerade für kleine (Nano) Becken im Kommen. In unterschiedlichsten Ausführungen, wie z.B. 3 x 1 Watt. Ich persönlich wollte einfach mal wissen wie so eine in Natura aussieht. Eine Meinung kann sich dann jeder selber bilden.
Zitat von rossiHi Martin das kommt durchaus noch als Kritikpunkt dazu. Ich muss mal die Temperatur des Kühlkörpers messen. Ansonsten werde ich sie mal vor sich hinleuchten lassen und sehen wie lange sie überlebt. Diese LED-Leuchten sind ja gerade für kleine (Nano) Becken im Kommen. In unterschiedlichsten Ausführungen, wie z.B. 3 x 1 Watt. Ich persönlich wollte einfach mal wissen wie so eine in Natura aussieht. Eine Meinung kann sich dann jeder selber bilden.
Hallo Wolfgang, ja logi! Nun sollte man aber wissen, dass die optimale Lebensdauer von Power-LED's bei ca. 30...35 GrdC liegt. Das dürften dann um die 40.000 ..... 60.000 Stunden sein. Und da kommen wir dann wirklich in Bereiche, die für uns interessant sind. Falls die Preise sich dramatisch nach unten bewegen, gehen auch 20.000 Stunden. Das sehe ich aber nicht.
Hatte schon vor gut 2 Jahren einmal drei Sets mit je einer kleinen Led-Doppelleuchte erworben und dann eingelagert.
Als Pultbeleuchtung war es mir zu duster.
Nun habe ich die Dinger als Mondlichter über den Becken im Einsatz und bin recht zufrieden.
Hallo Bert, bei aller Wertschätzung deiner Person, aber vor 2 Jahren Leuchten mit 12 x 1 Watt???????????????????????? Neee, das gab es da noch nicht und wenn, hast du dafür ein Vermögen bezahlt. Einfach mal zum Verständnis: 1 Stk. Normal-LED verballert 20 mA (Milliampere) bei -na sagen wir mal- 3V. Das sind 3 x 0,02= 60mW (Milliwatt) Davon 12 in einem Gehäuse sind kein Problem. 1Stk. Power-LED verballert 300 mA bis 1,2 Ampere!!! Das ist ein dramatischer Unterschied. Und ich kann vor 2 Jahren keine bezahlbare LED sehen, die das gekonnt hätte!!!
Also: locker durch die Hose atmen.
p.s. Das 12 Watt LED dir als Pultbeleuchtung zu dunkel wären, funzt nur mit Sonnenbrille!!
Habe ich irgendwo etwas von 12 x 1 Watt geschrieben?
Ich werde demnächst ´mal ´n Bild von der von mir erworbenen Funzel machen.
Bein Beitrag war auch mehr an das eigentliche Thema "kann-man-von-guenstigen-led-s-erwarten" angelehnt.
Und:... die Funzeln waren günstig genug um dass ich mir seinerzeit 3 Satz bestellte.
Du Bert, du hast deinen Beitrag als Antwort auf das Posting von Wolfgang geschrieben und da gehe ich davon aus, das du Vergleichbares meinst, wenn du nichts Anderes sagst. Sonst hättest du ja vielleicht die abweichenden Parameter genannt??!
Nichts für ungut.....
Aber noch ne Frage an Wolfgang: Welches Fabrikat und welcher Vertriebskanal? Zur Not auch per pn. So schlecht sieht das Licht auf deinen Fotos nicht aus....... Und die Wärme könnte man in den Griff bekommen. So Standard-Lampen haben schon ihre Vorteile. Also lass mal hören.
Ich hätte da auch schon eine Idee, aber Eins after dem Anderen....
Aber warte noch mal ein bissel mit deinen Gedankenspielen....auf den Fotos sind ja neben der LED auch meine Leuchstofflampen an Ich mach mal ein Foto auf dem nur die LED an ist...wäre für eine Beurteilung der Lampe bestimmt ganz nützlich.
Hi, hier nochmal ein Bild wo nur die LED an ist. Für meinen Geschmack ist das einfach zu wenig Licht bei einem 60er Beckenhöhe. Deswegen allerhöchsten für Nanobecken geeignet.
[attachment=0]IMG_0644.jpg[/attachment]
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0644.jpg
Licht ... und sei es halt auch nur für eine Art Mondlicht :-)
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2156.JPG