Stamm:Porifera ( Schwämme, Porenträger) ökologische Bedeutung: -Strudler: Filtration der Schwebepartikel aus dem Wasser - Schwämme bilden oftmals symbiotische Beziehungen mit vielen Bakterien, Algen und anderen Meeresbewohnern aus (Quelle: http://www.zoologie-online.de/Systematik...a/porifera.html)
Wobei mir im Augenblick Schleierhaft ist, welchen Vorteil der Schwamm dabei haben soll
Hi Leider habe ich immer noch nix gefunden, was so eine Symbiose erklären würde. Symbiose heißt ja eigentlich das beide was davon haben. Sonst würde es ja Schmarotzer heißen.
Hi, folgendes hab ich jetzt noch gefunden. "An exception involves the cyanobacteria, in which earlier studies (comprehensively reviewed in Taylor et al., 2007b) have shown translocation of photosynthate from cyanobacteria to the host sponge (Wilkinson, 1979) and a decline in sponge health with a loss of cyanobacteria (Thacker, 2005)." Quelle: Die ISME Journal (2009) 3, 1-3; doi: 10.1038/ismej.2008.102; online veröffentlicht 30. Oktober 2008
Das heißt jetzt auf deutsch soviel wie: Eine Ausnahme betrifft die Cyanobakterien, früherer Studien haben gezeigt, dass es eine Translokation von photosynthate von den Cyanobakterien an den Host-Schwamm gibt. Und einen Rückgang der Schwamm Gesundheit mit einem Verlust von Cyanobakterien einhergeht. Mit Translokation ist wohl die Übergabe gemeint. Photosyntate sind dann jede Substanz die bei der Photosynthese entstehen, z.B. Zucker. Achso, eine Ausnahme deshalb, weil Schwämme auch noch andere Symbiosen eingehen, mit anderen Bakterien. Hier konnte aber bisher noch nix bewiesen werden.
Womit wir jetzt bei der Frage sind: Was haben die Cyanos davon !?!
Sie scheinen auf jeden Fall die besten Bedingungen auf diesen Schwämmen zu haben, da sie sich nur auf ihnen aufhalten.
Die Schwämme könnten auch in dem Sinne etwas davon haben, dass sie permanent durch diese Schicht abgeschattet sind und so auch besser belichtete Stellen bevölkern/bewachsen können.
Hi, dem würde aber gegenüber stehen das sie dadurch weniger durchströmt werden, weil ihre Poren zu sind. Oder ??? Auf jedenfall geben Schwämme Stoffe ab, die zum Teil antibakteriell oder auch giftig sind. Das wird ja auch immer mehr in der Humanmedizin genutzt. Vielleicht ist das ja der Nutzen für die Cyanos? Von wegen keine andere Konkurrenz der Besiedelungsfläche. Fragen über Fragen
Was ich auf jeden Fall sagen kann, ist, dass beide gerade sehr schnell sind in der Ausbreitung...
Ich müsste mal messen, ob sich irgendwas geändert hat an den Bedingungen.
In der Anfangszeit beschränkte es sich ja auch ein bis zwei kleine Stellen...
Das mit der Durchströmung ist auch wieder eine gute Frage...ist so ein Cyanoteppich denn wasserdurchlässig, oder eher weniger...das weiss ich nun nicht...