Da von unseren 4 „Zwergfeuerfischen“ bis auf Einem keine an das Granulatfutter gehen, kaufen wir für die Bande immer wieder gefrorene Garnelen.
Diese werden dann mit heißem Wasser aufgetaut, portioniert und zur Freude der meisten Fische bei ausgeschalteten Strömungspumpen Stück für Stück ins Becken getan.
Die Doktorfische sind dann auch kräftig bei der Sache.
Da Feuerfische bei der Fütterung nicht die schnellsten sind und zwischen den Happen auch eine gewisse Pause benötigen zieht sich die Zwergfeuerfischfütterung immer ein wenig in die Länge.
Auch unsere beiden Magnificas nehmen die Garnelenstücke gerne an.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2254.JPG
IMG_2255.JPG
IMG_2264.JPG
IMG_2273.JPG
Hi Bert, kann man die Feuerfische eigentlich daran gewöhnen aus der Hand zu fressen? Mit Hand mein ich natürlich eine Pinzette oder ähnliches. Dann könnte man sie doch viel gezielter füttern. Mit meinem Miralbarsch mach ich das jetzt schon länger. Er hat bei der Fütterung, obwohl er zu den größeren Bewohnern gehört, kaum was abbekommen.
Sicherlich könnte man die Zwerge auch dazu bekommen eine Futterzange oder die Hand zu akzeptieren. Im letzteren Fall kann ein versehentlicher Kontakt einen schmerzhaften Eindruck hinterlassen.
Auch möchte ich den Zwergen nicht das leichte Hinterhergehen nach der "Beute" austreiben. Manche der in Wasser herabsinkenden Garnelenteile werden direkt gefressen. Die dann auf dem Boden liegenden, bzw. durch die leichte und seichte Restströmung bewegten Garnelenteile werden belauert, es wird auch ein wenig hinterhergeschwommen und dann wird zugeschlagen.
Habe auch unsere Mirakelbarsche, die sonst Granulatfutter gewöhnt sind, bei der Garnelenstückchenfresserei beobachtet. Gehen aber nur an sehr kleine Stückchen heran.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2257.JPG
IMG_2261.JPG
IMG_2265.JPG
IMG_2278.JPG
Hi Bert, kann mir gut vorstellen das es faszinierend ist die kleinen Burschen beim Lauern zuzusehen. Ist wahrscheinlich auch ihrer Art entsprechend natürlicher. Birgt aber auch irgendwie die Gefahr das sie zu wenig Futter bekommen? Oder man zuviel des Guten tut und das Wasser zu sehr mit Futter belastet. Beim Mirakel konnt ich auch schon beobachten, dass er sehr vorsichtig sein Futter auswählt. Und dann auch am liebsten die kleinen Artemien aufnimmt. Find ich ein bisschen ungewöhlich für so einen großen Fisch. Wenn ich ihn allerdings mit der Pinzette fütter, nimmt er auch schon mal einen großen Mund voll mit Garnelen auf. Sind übrigends tolle Bilder !
kann mir gut vorstellen das es faszinierend ist die kleinen Burschen beim Lauern zuzusehen. Ja, das mach schon Spass, die Zwerge zu beobachten.
Ist wahrscheinlich auch ihrer Art entsprechend natürlicher. Das sehe ich auch so.
Birgt aber auch irgendwie die Gefahr das sie zu wenig Futter bekommen? Nein, weil im Normalfall die anderen Fische gleichzeitig mit der Eingabe vom Granulatfutter und Teilen von Frostfutter abgelenkt werden. Für die gezeigten Bilder habe ich lediglich auf die Granulatzugabe verzichtet, um aufzeigen zu können, dass auch die Doktoren aktiv an die Garnelen gehen.
Oder man zuviel des Guten tut und das Wasser zu sehr mit Futter belastet. Das wird bei uns immer etwas üppiger belastet, weshalb unsere Fischis wohl insgesamt etwas runder sind
Beim Mirakel konnt ich auch schon beobachten, dass er sehr vorsichtig sein Futter auswählt. Und dann auch am liebsten die kleinen Artemien aufnimmt. Find ich ein bisschen ungewöhlich für so einen großen Fisch. Unsere Mirakel picken auch recht bedächtig das grobe Granulatfutter auf.
Wenn ich ihn allerdings mit der Pinzette fütter, nimmt er auch schon mal einen großen Mund voll mit Garnelen auf. Unsere beiden, im gr. Becken lebenden Mirakel nehmen nur Futter bis zu einer gewissen Größe an, obgleich man diesen Tieren deutlich größere Happen zutraut.