ich bin vor ca. einem Jahr nach Deutschland gezogen und habe davor alle meine Becken aufgelöst. Jetzt will ich wieder mit der Meerwasseraquaristik anfangen und plane mir ein kleines Nanobecken anzuschaffen.
Was soll rein? Ich hätte gerne einige Anemonia cf. manjano in dem Becken und mir ist durchaus klar, das diese Anemone als Plagegeist angesehen wird. Anemonia sp. fände ich auch sehr interessant.
Des weitern kommen wohl Asterina sp. rein, doch diese schleppt man sich ja sowieso mit dem Lebendgestein ein. Ophiocoma pumila werd ich wohl auch mit Lebendgestein einschleppen.
Falls mir wer eine passende Einsiedlerkrebsart empfehlen kann, nur her damit :-)
Sonst soll in das Becken nichts mehr rein, vllt. der ein oder andere Schwamm, der sich im Lebendgestein schon eingenistet hat. Also ich bin schon begeistert genug von den oben genannten Lebewesen.
Ich würde mich also freuen, falls jemand Manjanos abzugeben hat, oder mir Technik empfehlen kann. Das Problem ist, mir gefallen diese Aquarien nicht, die oben nur ne Klemmlampe haben und eine Glasplatte drüber. Ich hätte viel lieber ein geschlossenes Aquarium. Maße: ~40x25x25. Ein paar Aquarien mit Abdeckung in der Größe habe ich schon gefunden, nur leider weiß ich nicht ob ich für diese Fassungen passende Lampen finde bzw. Lampen, die das richtige Lichtspektrum haben.
Schön, dass sich mal wieder Jemand traut eine Vorstellung zu schreiben
Manjanos könnten wir viele abgeben
In Sachen der Nanobecken werde ich dir am Abend Jemanden benennen können, der meherere Nanobecken betreibt. Dann kannst du dich mit ihm in Verbindung setzen und dir sicherlich eine Vielzahl an Fragen beantworten lassen.
Hallo Richi, herzlich willkommen in unserem Forum. Schoen, dass Du Dich gleich vorgestellt hast! Wir haben auch einen Bereich Nanoaquaristik, wo Du sicher auch die eine oder andere Information finden wirst. Ansonsten immer einfach fragen! ;-)
was hast du für Ideen was man noch reinsetzen könnte? Ich schätze mal Scheiben- und Krustenanemonen würden noch gehen. Auf die Manjanos möchte ich jedenfalls nicht verzichten, da ich diese sehr interessant finde.
Vor einigen Jahren hatte ich ein 240 Liter MW mit meiner ehemaligen Partnerin, danach ein kleines 40x25x25 und ein 60 Liter Becken. Das 240 steht nun bei meinem Vater und die anderen beiden hab ich vor dem Umzug aufgelöst.
Ich muss mich erst wieder in das Thema einarbeiten. Ich finde kleinere Becken interessanter, da man den sonst "unbedeutenden" Lebewesen mehr Aufmerksamkeit schenkt.
Was genau meinst du mit "Welche Technik schwebt dir für dein neues Becken vor?"? Meinst du welche Beleuchtung ich einsetzen möchte, oder ob ich ein MW ohne Abschäumer betreiben will? Also ich tendiere zu t5 mit Mondlicht und einem Abschäumer, obwohl ich schon öfter Berichte gelesen hab, dass es auch ohne geht(bei einem guten Ökosystem in einem Nanobecken und ohne Fische).