da es im Sommer ja heiss wird und sich mein kleines 20 Liter Becken sicher sehr aufheizen wird, tüftel ich an diversen Möglichkeiten zum Kühlen.
Eigentlich wollte ich ja mit einem Plastikschneideraufsatz für den Lötkolben ein Loch in die Abdeckung schneiden, das habe ich jedoch vorerst mal verworfen.
Ich habe jetzt vor einen Holzunterbau für die Abdeckung zu bauen, sodass die Abdeckung leicht angehoben wird und ich die Möglichkeit habe einen PC Lüfter zu montieren, ohne dabei die Abdeckung zu beschädigen. Die Abdeckung hat keine Futterklappen, oder ähnliches an dem ich einen Lüfter befestigen könnte.
Nun wollte ich fragen, welches Holz ich nehmen soll und mit welchem Lack ich das versiegeln kann.
Da ich ja im Sommer eine Woche nicht da bin und niemanden kenne, der auf mein Aquarium aufpasst, suche ich eine Nachfüllautomatik, dabei bin ich auf zwei interessante Sachen gestoßen:
Ganz unten bei letzterem, tropft dies nur so lange, so lange der Wasserstand nicht den Schlauch berührt, oder tropft es ständig, so das die Gefahr besteht, dass das Becken überläuft?
Hi, da du leichtes (vom Gewicht her) brauchst würde ich Balsaholz oder Speerholz nehmen. Leinöl ist zwar ökologisch, muss aber immer wieder erneuert werden. Anbieten würde sich daher noch Bootslack. Wenn der durchgetrocknet ist gibt er auch keine Giftstoffe mehr ab.
Hallo Richi, Also ich würde kein Holz nehmen. Im Baumarkt gibt es Kunststoffprofil, das man dafür nehmen kann. An deiner Stelle würde ich aber doch die Sache mit dem PC-Lüfter angehen. Zwei runde Löcher kannst du besser mit einer Lochkreissäge einbringen und dann hast du eine Dauerlösung, die gut aussieht. Die von dir gefundenen Nachfüllautomatiken werden beide gut funktionieren. Die erste Lösung mit dem Schlauch auf der Oberfläche wird die Sicherste sein. Viel Erfolg. Übrigens 20l kannst du auch mit nem Peletierkühler (Bierkühler) im Zaum halten, der Lüfter ist aber effektiver UND preiswerter.