wie in einem anderen Threadt schon angedroht hier mal Bilder von meinen beiden Becken Leider etwas verspätet da mein laptop mit der cpu durchgebrannt ist (mann sollte die cpu auch nicht übertakten )
Info zu den Becken : das nano hat ca 20 L und ist mitbrauen/grünem und gift grünem Füllhorn und braunen und weißen xenia bestetzt außerdem wachsen die Kalkrotalgen sehr gut. Zur zeit sitzt noch eine Dekrateurkrabbe , Camposcia retusa drinn weil die im nano einen Gobiodon histrio geteilt hat und sich damit dekoriert hat. Und im großen hat die krabbe einen seestern die beine schön säuberlich aufgetrennt. Also einzelhaft An strömung habe ich eien außenfilter der leer ist und ca 300L pro std.macht und an Licht eine 26 watt lampe mit 10.000 kelvin weiß und 30.000 kelvin blaulicht.
das große hat ca 200 L und ist gemischt besetzt mit weich und steinkorallen. An Fischen ist eigendlich zuviel drin aber der weißkehl ist schon 2 mal umgezogen und kam total abgemagert und krank zurück(mehr tot als lebendig) von daher darf er bleiben.Bei mir ist er daumen dick Die anderen beiden doks sind als klein gekommen ( ca 4 cm groß) und von dennen kann ich mich noch nicht trennen irgendwie. Außerdem sind noch drei zwergkaiser drinn :Centropyge argi , Centropyge multicolor , Centropyge fisheri und zwei nemos . An strömung habe ich insgesamt eine strömung von ca 7600 L / std. Diese setzt sich zusammen aus einer tunze und einem außenfilter der auch als filter dient. Außerdem habe ich einen zeolitfilter dran und eine UV anlage sowie eine Ozonanlage. An licht habe ich 2 mal 34 watt T5 und einemal 30 watt blaulicht T8
hier nun die bilder:
TorstenS
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
becken klein 1.jpg
becken klein.jpg
nano klein.jpg
Hi Torsten, deine Becken gefallen mir recht gut. Eigentlich !!!............aber du hast es selbst ja schon geschrieben.....der Besatz!!! Auf der einen Seite brauchen ja die Fische in unseren Becken sich um nix kümmern, weil wir ihnen alles geben. Von daher bräuchten sie eigentlich nicht so viel Platz. Aber bei den Doks musst du wohl schnell tätig werden und denen ein gutes zu Hause suchen. Mit der Kritik hast du ja wohl schon gerechnet. Aber ansonsten schöne Becken.
ja das mit den Doktoren weiß ich aber denn Weißkehl werde ich nicht abgeben da er sonst dem tote geweit ist. Hab es bei ihm schon 2 mal probiert und ihn mehr tot als lebendig zurück bekommen und das muss nicht sein dann schon lieber ein zu kleines Becken wo es ihm gut drin geht. Wie schon geschrieben der ist daumen dick und kann ruhig mal 2-3 tage ohne fressen auskommen ohne das er dünn wird. Für die beiden anderen werde ich über kurz oder lang was neues suchen müssen oder ich muss ein größeres Becken machen , was mir natürlich lieber wäre
Freut mich das es dir ansonsten gefällt ich bekomme in denn nächsten tagen noch weiße Xenia für das Becken und Füllhorn ableger.
Hi Mir gefallen sie auch gut! Ja der Besatz ok das weist du! Aber der Besatz im Kleinen mag ich,mag Krabben leider sehe ich sie nicht. Rossi schreibt eigentlich brauchen sie nicht so viel platz weil sie sich um nichts kümmern müssen! Weist du Torsten Rossi hat ne Große Wohnung und Balkon aber nur weil er Putzen muss
Hi, mein Gedanke ist eigentlich das die Fischlein keinen großen Bereich brauchen um genug Futter zu suchen. Wenn man also ihrem Platzangebot in Richtung Vielschwimmer, sich aus dem Wege gehen (also Reviere groß genug) gerecht wird, wäre schon viel gewonnen. Weil ganz gerecht können wir unseren Tieren ja nie werden. Und streiten kann man sich bestimmt immer, welche Beckenhöhe und -länge braucht ein Vielschwimmer???
Abschreckendes Beispiel ist leider im Augenblick mein Zoohändler. Da schwimmt in einem 40 cm hohen Becken schon länger ein Ritterfisch.
manchmal frag ich mich auch was sich so mancher händler dabei denklt die fische in so kleine becken zu halten weil schnell abverkauf ist bei seewasser ja eigendlcih nicht möglich.
Zu meinem Becken muss ich noch sagen das ich das Riff so aufgebaut habe das die Fische auch im hintergrund durchgängig drum herum schwimmen können . Ist nur an 2 punkten bis ans glass gebaut.
Für dich Petra ein bild der Krabbe aber leider nicht scharf genug (freundin meint die sieht aus wie ne Spinne )
die beiden gelben doktoren werden bei nächsten suaber machen ( so in 2 wochen ) ausziehen. Die kommen dann in ein 3000 L becken das jetzt neu aufgebaut worden ist.
neeeeeeeeeeeeeeeeeeeee ich bau das nicht LEIDER. Das steht schon seit 5 jahren allerdings hat der jetzt das becken neu gestaltet und neuen fischbesatz.
Zitat von rossiEr hat das Bild viel zu groß eingestellt. Da kann man überhaupt nischt erkennen
Hi Rossi, auch wenn er es kleiner einstellt: unscharf ist unscharf...... Das können nur Krimiautoren anders: von wegen mach mal unscharf in scharf. Ich habe noch keine Software gesehen, die so was kann. Nicht mal der Photoshop. Gruß Martin
hier der nächste anlauf für die krabbenbilder . Leider bekomme ich die nicht schärfer ,mittlerweile sieht man auch nicht mehr viel da die krabbe sich gut getarnt hat.
LG Torsten
TorstenS
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
kleines bild krabbe 1.jpg
kleines bild krabbe.jpg