Hallo @ Alle, ich habe mal eine LED 6500k (5Watt) aus dem Baumarkt für die Erzeugung von Sonnenkringeln in meinem 160l-Kleinaquarium (4 x 39 Watt Coral Light) getestet und das Ergebnis auf Youtube gestellt. http://www.youtube.com/watch?v=ZuCLJHFn5fE
Hi Martin, ein Kringeleffekt ist ja durchaus zu erkenne. Schreib doch nochmal dazu wie hoch du die LED über dem Becken plaziert hast und auf welcher Fläche der Effekt zu erkennen ist.
Hallo Petra, Hallo Wolfgang, anliegend das Foto von der Lampe. Wie gesagt, nix Besonderes. Ich habe mir das Ding wirklich nur gekauft um die Behauptung zu widerlegen, das dies nicht funzen wird. Ich war doch positiv überrascht, dass es so eindrucksvoll gelingen würde. Ich meine, das sind 5 Watt LED gegen 160 Watt T5! Das ist, so meine ich, schon beachtlich. Man sollte jedoch -bevor man über LED jauchzt- überlegen, dass die LED hier in einem Spektrum (6500k) arbeitet, das höchste Lichtausbeute verspricht.
Gruß Martin
@ Wolfgang: Die 4 T5-Lampen hängen in 15 cm Höhe über dem Wasserspiegel. Die LED habe ich einfach nur mit der Hand ca. 10 cm über dem Wasser angeordnet. Sie ist also nicht installiert!
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1060312a-low.JPG
Zitat von GrundelchenHi Schön zu sehen hast du mal ein Bild der Lampe? Nili ne Geile Stimme hast du, habe sie mir viel Tiefer vorgestellt!
Mojens Petra, ja das Bild ist ja nun schon da und sonst machst du mich verlegen. Ich finde meine Stimme gar nicht so gut. Aber das ist wohl immer so. Wenn ich dran denke, kann ich auch tiefer sprechen (so mit dem Bauchfell), aber das ist meine normale "Kommunikationsstimme". Danke aber für die Blumen.
Hi Bitte Nili war ernst gemeint!!! Ich dachte du hast so eine leiste genommen! Finde das echt Interessant nur braucht man dazu ja ne Lampe. Muss mal schauen!
Hi Martin der Vorteil von LED ist ja, das vor allem alles im Zentrum hell ist. Da kann man auch schon mit 1 Watt recht viel erreichen. Nur wenn du das Becken komplett beleuchten willst, brauchst du viele LED's
Zitat von rossiHi Martin der Vorteil von LED ist ja, das vor allem alles im Zentrum hell ist. Da kann man auch schon mit 1 Watt recht viel erreichen. Nur wenn du das Becken komplett beleuchten willst, brauchst du viele LED's
Hi Rossi, ich wurde in einem anderen Forum u. A. auch nach der besten Beleuchtung gefragt und habe das hier geantwortet:
*******Zitat******** Wie groß ist denn das Becken? HQI würde ich heute nicht mehr einbauen. Der Wirkungsgrad ist mit herkömmlichen Vorschaltgeräten nicht besonders gut und die elektronischen sind sehr teuer. Außerdem die Wärme.... Da kannst du dir lieber 2 oder 3 Spots mit LED-Lampen antun. Müssen dann ja nicht die teuren Teile sein und den Rest erledigt die T5-Beleuchtung. *******Zitat********
Mir ist schon klar, dass diese Lampen für eine Alleinbeleuchtung nicht in Frage kommen. Außerdem sind 28 Euro für 5 Watt auch nicht gerade "geschenkt". Die Lampen gibt es auch nicht für 12000k, sondern eben nur für das Tageslicht, jedenfalls im Baumarkt. Ein 300l-Becken mit 40...50 cm Wasserstand würde ich mit 150 Watt LED beleuchten, da brauchst du 30 Lampen....... Auch das Wärme-Management der Lampen gefällt mir nicht, die werden auf dem Kühlkörper wenigstens 35...40 Grad warm, dass heißt die LED selbst noch viel wärmer. Das geht deutlich auf die Lebensdauer. Das ist nun aber schon fast wieder ein eigener thread.
mir fehlt noch die Fläche die von der Lampe effektiv beleuchtet wird. Ich würde mal 20x20 cm schätzen, oder doch mehr?
Hallo Wolfgang, theoretisch sind es bei meiner AQ-Höhe 35 x 35 cm, aber praktisch sollten es 25 x 25 cm sein. Das ist aber auch gar nicht so wichtig, weil die Lampen, wenn sie effektiv arbeiten sollen, von vorn schräg (mit einem Wingel von 30 Grad?) in das Becken "hinein leuchten" sollten. Und dann zählt wieder der Durchmesser. Auf einen Meter Becken (max 40 cm Wasserstand) 3 x 5 Watt Lampen, das reicht locker. Und es geht ja um die Kringel, nicht um Lichtmenge.
Hallo Wolfgang, hier noch eine kleine Zeichnung für Sonnenkringel über die Breite des AQ mit DIESER Lampe: Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Led-spots.png
Zitat von GrundelchenHi Nili du kennst dich ja mit so was aus! meinst du ich kann auch so einen Balken nehmen?
Hallo Petra, das ist kein "Balken". Das sind 3 solcher Lampen, wie ich sie vorgestellt habe und es ist nur theoretisch. Das heißt, ich habe das so noch nicht installiert. Dennoch düfte es funktionieren. Die LED-Lampen in eine vorhandene Hängeleuchte zu integrieren, ist sicherlich kein Problem. Ich wollte nur zeigen, woher ich meine Annahme mit den 3 Lampen nehme. Aber wir sind ja bald beisammen, da können wir über so was gern mal diskutieren. Und wenn ich in Köln bin, ist es bis Frankfurt ja nicht mehr weit. Gruß Martin
Hi, diese Lampen in einen Leutbalken zu verbauen ist sicher kein Problem. Man muss nur bedenken, dass sie an 230V betrieben werden. Also sollte die Fassung Wasserdicht sein, wenn sie über dem Becken hängt. Aber wie Martin schon geschrieben hat, mehr als ein netter Kringeleffekt kommt dabei nicht raus.