Hallo liebe Gemeinde, ab und an habe ich in der Literatur (gemeint ist das Netz ) die quadricolor schon in sehr schöner grüner Farbe gesehen. Leider ist mir so ein Exemplar noch nie in der Natur vor die Nase gekommen. Hat jemand diese Variation bei sich? Und wenn ja, vertägt sie sich mit der Roten? Aus meiner einen Roten sind ja im Laufe der Zeit nun schon 7 Stück in 3 Becken geworden. Manche mit, andere ohne Blasen, alle aber gut drauf. Bei Marubis steht im Lexikon, das die Ane unbedingt gute Wasserverhältnisse und mindestens 250 Watt HQI braucht. Beides sind Dinge, die ich so nicht bestätigen kann. Bei mir gedeiht sie auch in einem Mini-AQ, auf das ich ganz und gar nicht stolz bin und in dem ich Massen an Caulerpa (prolifera+taxifolia) halte. Da schwankt die Dichte, da fehlt der AS schon mal wegen zu niedrigem Wasserstand usw usf..... Also die Ane macht mir einen sehr robusten Eindruck. Nur mit Strömungspumpen hat das Eine oder andere Exemplar mal Probleme. Eine hat sich bei mir mal durch das Gitter einer Koralia3 zum Propeller begeben um hinterher in kleinen Stücken überall rum zu schweben. Das Wasser hat vielleicht gestunken....... Eigenartigerweise hat der AS das nicht allein geschafft, ich musste schon noch Wasser wechseln, hatte aber keine weiteren Verlusste.
Also hier noch mal der Grund meines Postings: Hat jemand die grüne Variante, die auch wirklich grün ist, oder sind das nur fakes im Netz und es gibt sie gar nicht? Gruß Martin
In der Anlage mal 2 Bilder meiner Anemonen mit einem der kleinen Perculas im 160l-Aquarium.
Update: ein drittes Bild mit den beiden "Neuen" drauf
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1080117a.JPG
P1080119a.JPG
P1080120a.JPG
da habe ich mitlerweile wieder 3 stück von nur ohne blasen. im bild unten rechts das muttertier von diesen dreien hatte blasen. kenne sie aber nur unter mini blasenanemone/crassa.sie werden auch nicht so groß wie die kupferanemone.
krabbe00
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMAG0356.jpg
Zitat von krabbe00da habe ich mitlerweile wieder 3 stück von nur ohne blasen. im bild unten rechts das muttertier von diesen dreien hatte blasen. kenne sie aber nur unter mini blasenanemone/crassa.sie werden auch nicht so groß wie die kupferanemone.
Hallo Krabbe, schön von dir zu hören. Du siehst aber schon auch farblich noch einen Unterschied zu dem link, oder? Die dort dargestellte Anemone ist durchgehend grün und ich kenne bislang nur die Variation bräunlich ins Grüne gehend.... Dennoch danke, auch für das Foto.
Zitat von krabbe00das muttertier war durchgehend grün,hatte aber auch blasen.
Und nun wie? Sind die Blasen und die Farbe verschwunden bei der Teilung? Wie hat sich die "Normalisierung" denn gezeigt? Ich meine "quatricolor" weißt ja eigentlich auf 4 Farben hin (oder interpretiere ich das falsch?). Nun kenne ich die braun-rote, die graue, die grau-grüne und die grüne Version. Sind die alle beständig, oder verändern sich???? Es würde mich schon des Rätsels Lösung interessieren...
Foto haben wir leider keines, da sie erst vor Kurzem in ein anderes Becken umgesiedelt ist (u.a. sind dort 2 rote drin) und sie momentan noch etwas zickt! Die Farbe ist aber auch nicht so ein kräftiges Grün, wie auf dem Foto! Wir sind der Meinung, dass die Kräftigkeit der Farben mit verschiedenen Faktoren zusammenhängt! Zum einen die Beckenbiologie, das Licht und die Wasserwerte (Nährstoffe)! Wir sind zwar keine Anemonenexperten, aber dies sind unsere Erfahrungen mit den Quadricolors! Liegt wohl an den Zooxanthellen! Selbst die roten haben in verschiedenen Becken unterschiedliche Farben, von kräftig rot bis etwas blass rot!
ZitatSelbst die roten haben in verschiedenen Becken unterschiedliche Farben, von kräftig rot bis etwas blass rot!
mit und ohne blasen
krabbe00
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMAG0307.jpg
Foto haben wir leider keines, da sie erst vor Kurzem in ein anderes Becken umgesiedelt ist (u.a. sind dort 2 rote drin) und sie momentan noch etwas zickt! Die Farbe ist aber auch nicht so ein kräftiges Grün, wie auf dem Foto! Wir sind der Meinung, dass die Kräftigkeit der Farben mit verschiedenen Faktoren zusammenhängt! Zum einen die Beckenbiologie, das Licht und die Wasserwerte (Nährstoffe)! Wir sind zwar keine Anemonenexperten, aber dies sind unsere Erfahrungen mit den Quadricolors! Liegt wohl an den Zooxanthellen! Selbst die roten haben in verschiedenen Becken unterschiedliche Farben, von kräftig rot bis etwas blass rot!
LG Marion und Dirk
Hallo Marion und Dirk, vielen dank für die Info. Gruß Martin
Mojens Petra, ja, du liegst richtig und ich denke mal so bei mir, dass der name Wntacmaea quadricoloricolor vielleicht auch nicht wirklich zu Kupfer passt. Rot=ja, Grün=ja, der Rest aber?? Na ja, ich finde sie eigentlich in roter Farbe am schönsten (mit Noppen). Außerdem denke ich, das die Noppen Stimmungs- und (oder) haltungsabhängig sind und kein repruduzierbares Merkmal darstellen.