Hallo zusammen, ich würde gern nochmal ein vieldiskutiertes Thema aufgreifen. Ich verwende nun seit ich mit Meerwasser begonnen habe nur Leitungswasser für mein Becken. Immer wieder wird ja bei jedem kleinen Rückschlag alles immer dann darauf geschoben. Allerdings muss ich doch wirklich auch mal feststellen, dass mein Becken relativ stabil läuft seit ich es habe. Immer mal wieder Algen....die aber wieder verschwinden. Der für mich einzige Grund auf Osmose- oder Vollentsalztes Wasser umzusteigen, ist die Erfahrung das SPS-Korallen dann wohl leichter zu halten sind. Deswegen mal die Frage an alle: Wer hat mit Leitungswasser begonnen und hat dann beim Umstieg auf Osmosewasser eine deutliche Besserung erfahren, in Bezug auf Wachstum oder Haltbarkeit von Korallen.
Wir haben zwar keine Erfahrungen mit Leitungswasser, da wir seit je her Osmosewasser verwenden, aber wir können Dir eine Story eines sehr guten Bekannten erzählen, diezumindest zum Nachdenken anregen sollte:
Unser Bekannter hat ein ca. 4000 Liter fassendes Becken mit tollen SPS-Stöcken, die teilweise Fußballgröße hatten oder auch größer waren! Also ein wahrer Traum!!!! Wie Du siehst schreiben wir "hatten", denn von einem Tag auf den Anderen waren sie tot und niemand konnte sich das erklären. Durch Zufall hatte er dann erfahren, dass es in seinem Ort einen Wasserrohrbruch gab und die Leitungen deshalb mit extrem viel Chlor gespült wurden. Hier reichte das Nachfüllwasser, um das ganze Becken zu killen! Seitdem benutzt er auch eine Osmoseanlage mit nachgeschaltetem Harzfilter.
Daher solltest Du es Dir gut überlegen ... ok, war ein dummer Zufall, aber trotzdem kann es überall in Deutschland passieren!
Hallo ihr beiden unzweifelhaft hat Leitungswasser keine gute Wirkung auf SPS-Korallen. Diese Erfahrung habe ich schon selbst nunmehr machen müssen. Wer diese halten möchte, muss sicherlich auch mehr in der Wasseraufbereitung machen.
Aber bisher wurde bei allen kein Unterschied gemacht, sondern einfach gesagt Leitungswasser ist schlecht, Osmose ist gut. Ich kenn aber einige Aquarianer die ihr Becken seit Ewigkeiten mit Leitungswasser fahren. Allerdings auch mit einem angepassten Besatz von leicht zu haltenden Korallen.
Für mich als noch Einsteiger in die Meerwasseraquaristik, ist eine Pauschalausage immer fragwürdig. Phosphat und Nitrat sind ja auch unerwünscht, allerdings braucht man sie doch. Und abhängig von den gepflegten Korallen sind auch unterschiedliche Konzentrationen zuträglich.