ich bin die letzte Woche immer wieder daran gewesen einen Abschäumer für mein 54 Liter Becken zu bauen und langsam funktioniert es auch.
Was habe ich benutzt: - 2 x 0,5 Liter Colaflaschen - 22mm/16mm Schlauch(ich habe 3 Meter gekauft, aber später große Teile durch leichtere Rohre ausgetauscht und nur ein paar Schlauchstücke als Verbindungsstück genutzt. Fazit: man braucht nur ein paar Zentimeter) - Membranpumpe + Lindenholzausströmer - gebogenes Rohr von Eheim(17mm/??mm) - langes Rohr(16mm/??mm) - gebogenes Rohr an die Wasseroberfläche(macht mehr sinn es von dort abzusaugen?), oder Rohr + L-Stück(90°)
Wieso zwei Colaflaschen? Eine hätte nicht bis zur Wasseroberfläche gereicht und mit einer alleine wäre dies hier nicht realisierbar, jedenfalls nicht in der Form in der ich es hier gebaut habe,also braucht man mindestens zwei Stück.
Wie kriege ich den Lindenholzausströmer in die Flasche, ohne Sie unten aufzuschneiden, oder ein größeres Loch auf der Seite rein schneiden zu müssen? Ich habe die untere Falsche oben geköpft, das der Lindenholzausströmer reinpasst und auf der Seite mit einem Lötkobel ein Loch hinein gebrannt, damit der Luftschlauch gerade so reinpasst. Diesen Luftschlauch habe ich dann bis zur oberen Seite der Flasche geschoben und dort den Ausströmer drauf gesteckt. Anschließend habe ich den Schlauch wieder zurück gezogen, bis der Ausströmer wieder am Boden lag.
Wasser ansaugen: Eigentlich wollte ich ein gebogens L-Verbindungsstück nehmen, hat aber irgendwie nicht so funktioniert, obwohl es in den Schlauch passen sollte, war es viel zu wacklig. Hab wohl das falsche gekauft. Zufälligerweiße habe ich aber noch ein Rohr gefunden, an dem unten noch ein 90° gebogenes Rohr dran steckte. Ich habe also ein kleines Loch in die Seite der Flasche geschnitten und das Rohr reingesteckt. Ich hätte das Loch wohl mit dem Lötkolben rein brennen müssen, anstelle es mit einem Teppichmesser rein zuschneiden. Das Rohr wackelt nun, hält aber. Hat einer von euch eine Idee wie ich es befestigen könnte? Silikon, Festschmelzen, Heißklebepistole? Was ist die beste Möglichkeit, ohne das Wasser zu belasten?
Am Ende der oberen Flasche habe ich drei kleine Löcher rein gebrannt, damit das Wasser auch wieder abströmen kann. Die beiden Flaschen habe ich dann in einander gesteckt und oben das gebogene Rohr drauf gesteckt. Der Schaum fliest nun in einen kleinen Kübel.
Ich habe Flaschen aus dickeren Plastik genommen, da die anderen sonst immer wieder aufströmen und ohne die Löcher, aus denen das Wasser wieder abströmt, kann es passieren das die Flasche irgendwann aus dem Wasser springt.
Im Internet gibt es zick ähnliche Anleitungen, das ist mein Versuch das ganze umzusetzen :-)
DER TEXT IST NOCH NICHT FERTIG, ENTHÄLT RECHTSCHREIBFEHLER UND AUCH DIE BILDER FEHLEN NOCH