mein name ist roland und bin bald ... na sagen wir ich hab noch vier vorne stehen und ich bin kein schwabe sondern ein aachener der nun seit über fünf jahren im schönen ammerbuch lebt. bei mir hat alles vor x-jahren mit einem 100 l becken (süßwasser) angefangen, das war mir dann schon sehr schnell zu klein. es folgte ein 500 l becken, besatz anfänglich 8 große diskus und ein schwarm neon von ca. 40 stück an der zahl...sah klasse aus . nach ein paar jahren habe ich dann ein ostafrikanisches barschbecken daraus gemacht, welches ich auch einige jahre betrieb. dann gabs ein paar jahre kein becken um dann mit meerwasser zu beginnen.
ich ließ mir ein 550 l delta-becken anfertigen und begann dieses dann aufzubauen. habe mir dann nach ca. 2 jahren gegönnt die technik in den keller zu verfrachten. im keller stand dann ein 200 l algen becken...von dort aus ging es in den eiweißabschäumer und dann über einen selbstgebauten rieselfilter wieder zurück nach oben ins becken. das becken lief echt super .
dann kam es wie heutzutage viel zu oft der fall ist...scheidung...ich sollte meine anlage bekommen...bekam sie aber nicht. tja was soll ich sagen als kranker unterhaltszahler...war es mir nicht mehr möglich mit meinem hobby neu anzufangen .
doch nun bin ich seit fast drei jahren glücklich neu verheiratet...und so pö a pö besserte sich alles, wir haben ein haus gekauft und so langsam aber sicher konnte ich mir meine wünsche (dinge die ich verloren hatte) wieder erfüllen. yoo von meiner nachbarin bekam ich ein 240 l becken geschenkt in denen zur zeit meine ersten 25 kg lebendgestein und drei kleine korallen wohnen. läuft erstaunlich gut seit einem guten monat. dann konnte ich zufällig echt günstig ein 2 jahre altes 750 l deltabecken ersteigern samt unterschrank und kleinzeugs. boaahhh riesen freude war das . aber einrichten kann ich es aus finanziellen gründen nur mit und mit. zur zeit steht es an seinem bestimmungsort und beinhaltet, den korallenbodengrund, rückwännde, und hqi-beleuchtung hängt drüber. eiweisabschäumer und strömungspumpen sind heute gekommen. vorläufig müssen als filter zwei hinternandergeschaltet 1000er eheim reichen. später dann möchte mir wieder ein filterbecken sowie einen rieselfilter bauen.
mein gott ich schreib doch sonst gar nicht soviel ...aber ich denke das reicht erstmal als einleitung...ich freue mich auf regen austausch
ein herzliches Willkommen von mir in unserer kleinen Gemeinde. Bin sicher das du hier einiges an Hilfe und Gedankenaustausch finden wirst. Und wie in allen Foren freuen wir uns auf ein paar Bilder von deinem Hobby.
Hallo Roland, herzlich willkommen auch von mir. Du hast ja eine kleine Odysse hinter dir. Ich drück dir mal die Daumen, dass alles so funktioniert, wie du dir das vorstellst. Wenn du mal Lust und Zeit hast, kannst du ja deine Becken mal fotografieren. Das mit dem Delta-AQ finde ich gut, lässt sich allerding nicht so leicht ausleuchten, wie ein Rechteck...
becken läuft jetzt seit dem 24.07.2012 und sieht aktuell so aus:
[attachment=1]IMG_4542_1.JPG[/attachment]
[attachment=0]IMG_4551_1.JPG[/attachment]
roland
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_4542_1.JPG
IMG_4551_1.JPG
Hi Roland, in einem 500l-AQ eine Palette unterbringen zu wollen, halte ich für gewagt. Zum Thema: ich finde die Palette sehr schön und hatte schon oft den Gedanken, ihn anzuschaffen. Allein die Realität hält mich davon ab: 1. Er wird auch im AQ VIEEL zu groß. 2. Er sieht im Alter nicht mehr wirklich gut aus (so wie wir ) Die Schwimmraumproblematik betrifft übrigens alle Doktorfische UND vor Allem auch die Süßlippen. Hier ein Zitat: " Die Familie umfaßt 150 Arten in 17 Gattungen. Sie werden27-95 cm lang." Da muss ich nicht mehr viel dazu sagen. Ein Tipp: Lass es.
Gruß Martin
p.s. Auch der Pazifische Doktor wird sehr groß. Auch hier der Verweis auf Bekanntes: "Grösse: 30 bis 40 cm" . Ist das wirklich ein Fisch für 500l? Doktoren schwimmen gern......
p.s. 2 Dein AQ fährt noch ein, denke ich mal, wenn ich den Algenwuchs so beurteile.....