eigentlich war dieses becken nur als hälterbecken für's lg des großen beckens gedacht...nur ja so sieht es zwischenzeitlich aus...
[attachment=0]IMG_4513_1.JPG[/attachment]
[attachment=1]IMG_4509_1.JPG[/attachment]
[attachment=2]IMG_4508_1.JPG[/attachment]
[attachment=3]IMG_4507_1.JPG[/attachment]
[attachment=4]IMG_4452_1.JPG[/attachment]
roland
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_4452_1.JPG
IMG_4507_1.JPG
IMG_4508_1.JPG
IMG_4509_1.JPG
IMG_4513_1.JPG
welche Werte hast du in dem Becken und wie lang halten sich denn schon die roten Algen? Meine haben sich nach einem Jahr schon aufgelöst. Auch mein Pils sieht bei weitem nicht mehr so schön aus wie deiner.
das becken steht seit dem 15.04.12 und die rotalgen sind so knapp einen monat später gekommen. ich hoffe die bleiben noch lange, denn ich finde sie wunderschön.
nitrat 21 dkh 6 ph 7,6 cl2 0
ich bin erstaunt das es so gut läuft, es ist kein eiweißabschäumer dran und der topffilter ist nur mit bio-bällen bestückt. 2 strömungspumpen und die blubberblasen und ne heizung natürlilch obwohl ich zur zeit eher kühlen muß. nuja es sind ja auch nur drei fischlis und 2 garnelen drin.
welche Werte hast du in dem Becken und wie lang halten sich denn schon die roten Algen? Meine haben sich nach einem Jahr schon aufgelöst. Auch mein Pils sieht bei weitem nicht mehr so schön aus wie deiner.
Hallo Wolfgang, Mein Pils steht im Kühlschrank, aber nicht mehr lange . Ansonsten aber kenne ich das Bild der Weichkorallen und großpolypigen Steinies sehr gut. Genau das (bis auf die Rotalgen), was ich nach meinem Crash gesehen habe und sich bis heute nicht wieder geändert hat. Aber der Grüne Belag kommt mir sehr vertraut vor. Der aber zeugt bei mir (ich meine das so) nicht von den Wasserverhältnissen, die ich vor dem Crash mal hatte. Gut, Bryopsis hast du immer mal, aber dieses grüne Gedöns??? Also, das Becken ist durchaus o.k. , es ist aber kein Optimum.
Gruß Martin
p.s. Die blöden Caulerpa (dieses kleine Gefizzle) wird dem Besitzer noch üble Träume bringen, so wie mir. Ich bin am überlegen, ob ich das Becken leer räume und neues Lebengestein rein bringe. Diese Pest wirst du nicht wieder los.
Hi, das grüne Gedöns ist offenbar gar net so schlecht. Weil es zehrt Nitrat. Wird gefährlich wenn es abstirbt. Weil, dann wird es plötzlich wieder frei gesetzt. Allerdings war mein Becken damals stabiler als es sie gab. Mittlerweile sind viele meine Scheiben verschwunden und auch die Xenien haben sich verabschiedet. Meine Werte jetzt sind NO3 kaum zu messen, PO4 0,05. Wahrscheinlich zuwenig für die Arten
Zitat von rossiHi, das grüne Gedöns ist offenbar gar net so schlecht. Weil es zehrt Nitrat. Wird gefährlich wenn es abstirbt. Weil, dann wird es plötzlich wieder frei gesetzt. Allerdings war mein Becken damals stabiler als es sie gab. Mittlerweile sind viele meine Scheiben verschwunden und auch die Xenien haben sich verabschiedet. Meine Werte jetzt sind NO3 kaum zu messen, PO4 0,05. Wahrscheinlich zuwenig für die Arten
Hallo Wolfgang, ich bin ja auch jemand, dem Bewuchs eher gefällt. Aber gerade in AQ ohne AS können sie -wie du es schon richtig sagst- beim Absterben gefährlich werden. Zum "grünen Gedöns": Ich meine damit die fitzigen Caulerpa und die sehr hellgrünen fast schmierigen Buschel oder Keulen. Auf Beides kann man verzichten. Vor allem die winzige Caulerpa überzieht Alles und du rennst mit dem Rupfen nur noch hinterher. Das macht keinen Spaß. So, mein Pils ist alle, muss erst mal neues holen, das Wetter wird schön, das AQ ist versorgt, der Garten ist gewässert, die Vögel zwitschern und Osmosewasser läuft um mit dem "Abwasser" der UO etwas Gießwasser für den Garten zu Generieren.......
also ich mag das grüne gedöns, und wenn's mal wieder zuviel wird, dann kommt ein blaukopf-kaiserfisch rein...und dann siehst du nach 2 tagen keinen fetzen mehr von den caulerpa's. in meinem damaligen becken hatte ich mir so einen burschen geholt bei einer beckenauflösüng...und der kamerad hat wirklich nichts von dem grünen gedöns übrig gelassen. was die stabilität der wasserwerte angeht, kann ich auch nur bestätigen mit caulerpa eindeutig besser.
also ich mag das grüne gedöns, und wenn's mal wieder zuviel wird, dann kommt ein blaukopf-kaiserfisch rein...und dann siehst du nach 2 tagen keinen fetzen mehr von den caulerpa's. in meinem damaligen becken hatte ich mir so einen burschen geholt bei einer beckenauflösüng...und der kamerad hat wirklich nichts von dem grünen gedöns übrig gelassen. was die stabilität der wasserwerte angeht, kann ich auch nur bestätigen mit caulerpa eindeutig besser.
schwitzende grüße
roland
ps: sich mal ein pils kalt stellt
Hallo Roland, dabei wünsche ich dir gutes Gelingen. Wenn der deine Caulerpas wirklich frisst, werde ich ihn anschaffen... Allerdings muss ich mir sofort Gedanken machen, wo ich ihn wieder los werde. Pomacanthus xantometopon wird nämlich ziemlich groß..... Und: geht der nicht auch an Korallen? Ach ja, du mgst ja die Kleinpolypigen nicht in deinem Becken... Zu statisch. Ich hoffe ja wenigstens, dass du dem Burschen hinterher ein adäquates Zuhause bieten kannst.
hat ja vorher schon gesagt, mein Fuchs räumt auch damit auf. Der würd sich über eine Portion freuen
Hallo Wolfgang, auch beim Fuchs wäre zu überlegen, wo man ihn hinterher einsetzt. Der will auch AQ >> 500l. Davon reden wir hier nicht. Weder der Kaiser, noch das Fuchsgesicht passen da rein. Und ob die dann damit aufräumen, bleibt fraglich. Ich habe diese Algen schon in AQ gesehen, in denen die Kandidaten vorhanden waren und sie verschmähten. Aber man soll ja nie NIE sagen.....
Na Martin, kannst dir wohl denken das ich ihn nicht im 130 Liter BioCube habe. Sondern im zweiten fast 600 Liter Becken. Steht ja im Profil und solltest doch langsam meine Becken kennen. Nix für ungut
ich habe den kaiser damals auch in einem 550er becken gehabt und der hat sich über einige jahre sehr gut gemacht...und da ich nun auch wieder die gleiche größe habe, denke ich das das kein problem darstellt. aber wie gesagt der würde auch nur kommen, wenn ich zuviel grünes gedöns drin hätte und dem nicht mehr gewachsen bin. ansonsten macht es mir nichts aus schon mal rasen-mähen zu müßen. ich kann dir wolfgang ja dann das abgemähte schicken .
...und btw. und wie alles im leben...reine geschmacksache...was dem einen gefällt...findet der andere vielleicht zum kot...