ich könnte ein 800er becken übernehmen...ohne technik also nur becken plus gesamten inhalt...für einen dreistelligen betrag...schaut mal...was meint ihr?
roland
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Aquarium Verkauf 001_1.jp
Aquarium Verkauf 002_1.jp
nu ja es wird dann sicherlich nicht wie es war, aber der gute mann will es nun mal nicht mehr. aber ich kämpfe noch mit mir...ist wie ich finde ein sehr verlockendes angebot, aber imo mach ich mir über die folgekosten gedanken...sprich alleine die weiteren stromkosten haben mich echt geschockt...ach menno...ich weiß es echt nicht
nu ja es wird dann sicherlich nicht wie es war, aber der gute mann will es nun mal nicht mehr. aber ich kämpfe noch mit mir...ist wie ich finde ein sehr verlockendes angebot, aber imo mach ich mir über die folgekosten gedanken...sprich alleine die weiteren stromkosten haben mich echt geschockt...ach menno...ich weiß es echt nicht
Hallo Roland, Wolfgang liegt völlig richtig. Wenn du das Becken ausräumst, wo willst du die Tiere zwischenhältern? Der Bodengrund könnte zwar erhalten bleiben, wiegt aber Einiges und vor Allem: ohne teilweise Unten nach Oben zu kehren, wird es nicht abgehen. Ein äußerst zweifelhaftes Unterfangen also....
Ja, und dann noch die Stromkosten.... Damit muss man rechnen. Ich schreibe es dir hier mal auf: - 40 Watt Umwälzung für 24h - 60 Watt Förderpumpe für 24h - 60 Watt Eiweißabschäumer für 24h - 750 Watt Beleuchtung für 10h - 60 WattTechnik für 24h Wenn ich zusammenrechne, komme ich an einem Tag auf:
- 220 x 24 Wh = 5280 Wh oder 5,280 kWh +750 x 10 Wh = 7500 Wh oder 7,500 kWh
macht zusammen mindestens 12,78kWh, also rund 13kWh täglich zum Budget. Wenn du dann von ca. 25 cent/kWh ausgehst (das ist die nächsten Jahre zu erwarten), kostet dich dein AQ im Monat rund 95,- € Ich habe mich beim rechnen gerade selbst erschrocken. Also mit 1000,-€ zusätzlich im Jahr musst du rechnen!!!
Gruß Martin
p.s. ich will dir nicht bange machen, aber wissen solltest du es schon....
Hi Roland. alleine die Beleuchtung liegt bei (Vattenfall-Preis) 56€ im Monat. Dabei habe ich auch nur 10 Stunden gerechnet. 12 Stunden sollten es aber mit der letzten Phase sein.
Die restliche Technik schlägt mit 39€ im Monat zu Buche.
Ansonsten ist es natürlich verlockend. Der Aufwand ist aber immens und sollte sehr gut geplant sein. Aus 4 Stunden werden ganz schnell mal 48 Stunden für den Umzug. Hab die Zeiten jetzt nur mal aus der Luft gegriffen um zu zeigen wie viel Arbeit dahinter stecken kann.
Zitat von eini1971Hi Roland. alleine die Beleuchtung liegt bei (Vattenfall-Preis) 56€ im Monat. Dabei habe ich auch nur 10 Stunden gerechnet. 12 Stunden sollten es aber mit der letzten Phase sein.
Die restliche Technik schlägt mit 39€ im Monat zu Buche.
Ansonsten ist es natürlich verlockend. Der Aufwand ist aber immens und sollte sehr gut geplant sein. Aus 4 Stunden werden ganz schnell mal 48 Stunden für den Umzug. Hab die Zeiten jetzt nur mal aus der Luft gegriffen um zu zeigen wie viel Arbeit dahinter stecken kann.
Hallo Frank, ja, da liegst du ja recht dicht bei meiner Auffassung. Die Dimmphasen habe ich mal weg gelassen. Meines Erachtens nur für die Optik und für die Fische (sie sollen ja nicht schockiert werden). In der Natur spielen sie für die Korallen keine Rolle (also vermutlich auch im AQ nicht). Gruß Martin
das das ein riesen akt würde ist mir schon klar...auch wenn ich eine weil pause hat mit me...ich weis schon was das heißt ;-). danke euch für eure berechnungen...sowas in der richtung hatte auch in etwa ausgerechnet...und ganz ehrlich...das wird mir zu teuer.
die vernunft ist wieder da...aber vielleicht könnt ihr euch das vorstellen...wenn du jahrelang kein becken mehr hattest und die 2 die jetzt laufen...nicht viel zu sehen ist...und dann dieses becken zu einem superpreis ...nuja ich werds lassen aus kostengründen und wegen des streßes...denn der bekommt mir gesundheitlich überhaupt nicht gut.
auch wenn du es machen solltest....schmeiß den Bodengrund weg. Behalt nur ein bissel davon. Petra schreibt zwar im Moment nicht, aber sie hat es mit einem kleinen Becken hinter sich. Ist nur noch Müll. Es scheint wenn man den Bodengrund umräumt, dann kippt das ganze System.
Und ich träum von einem 2000 Liter Raumteiler hinter dem Sofa...Platz ist da, nur die Regierung streikt
Hi, ich mag dem gebrauchten, !NICHT! "umgekrempelten" Bodengrund doch noch mal das Wort reden.
Es ist ja so, dass es verschiedene Bodengrund-Systeme gibt. Ich persönlich rede von 5cm an von einem tiefen Sandbett (deep sandbed), welches mindestens partiell nicht mehr regelmäßig von Sauerstoff erreicht wird. Hier bilden sich Schichten aus, in denen die verschiedenen Bakterienarten ihr Refugium finden. In solchen geschichteten Systemen ist ein "Durchwühlen" des Bodengrundes unter Umständen "tötlich". Der Bodengrund kann augenblicklich nicht mehr verwendet werden, wenn er durchmischt (umgewühlt) wurde. Die anaeroben Bakterien bekommen Sauerstoff und sterben ab. Das im "deep sandbed" geordnete Verhältnis an Lebewesen geht vollkommen verloren, die Erhaltungsversuche enden kontraproduktiv. Im übelsten Fall entsteht aus Schwefeleisen (völlig ungefährlich) unter Sauerstoffzufuhr Schwefelwasserstoff (tötlich für Tier und Mensch).... Wer aber in der Lage ist, den Transport eines solchen Bodengrundes ohne Durchmischung zu realisieren, spart sich einen guten Teil der Einfahr-Phase. Die Angabe von Harald (99%) würde ich in Frage stellen. Darüber wäre zu diskutieren. Das gilt vor allem bei Bodengrund, der nur 3cm oder weniger tief ist. Den kann man nach Meinung zu 100% übernehmen. Dort haben sich vermutlich keine anaeroben Zonen gebildet und er enthält nur aerobe Baks, die in jedem Fall überleben.
auch wenn du es machen solltest....schmeiß den Bodengrund weg. Behalt nur ein bissel davon. Petra schreibt zwar im Moment nicht, aber sie hat es mit einem kleinen Becken hinter sich. Ist nur noch Müll. Es scheint wenn man den Bodengrund umräumt, dann kippt das ganze System.
Und ich träum von einem 2000 Liter Raumteiler hinter dem Sofa...Platz ist da, nur die Regierung streikt
Hallo Wolfgang, träumen darf man ja, aber bei der Realisierung spielen halt ökonomische Gründe keine unbedeutende Rolle. Glaub mir, ich habe auch die Idee, ein 2000l-Aquarium zu realisieren. Das geht aber für "Otto Normali" eigentlich nur, wenn man sich von der Idee verabschiedet, das AQ gleichmäßig beleuchten zu wollen...... Meines Erachtens steht der Versuch aus, einen Teil intensiv (der Steinkorallensektor) und den Anderen eben weit unter Limit zu beleuchten. Damit kommen wir in Betriebskosten-Regionen, die auch Private realisieren können. Ich denke im Moment noch drauf rum, aber die LED's machen das ja richtig gut realisierbar. Gruß Martin
Hi, hier mal 3 Fotos von unterschiedlichen Areas nach der Inbetriebnahme einer länger abgeschalteten Pumpe. a) der "abgespülte Bereich, in dem die Kalkröhren noch stehen b) der neu aufgespülte Bereich c) das was unbeeindruckt weiter läuft....
Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3495a.JPG
IMG_3496a.JPG
IMG_3498a.JPG