Diese wurde im Februar 2012 aufgebaut. Als Bodengrund habe ich lange abgelaufenden schwarzen Livesand genommen das vorher reichlich im Leitungswasser gewaschen und als Deko sind nur 2 Kieselsteine und ein Blumentopf (war vorher eine Seedahlie drinne die leider vor kurzem von der Pumpe gestreddert . Als Technik habe ich 2x 120 er T5 und 1 Strömungspumpe von 6000 l. Von einem Kaltwasserfreund bekam ich etwas eingefahrende Filterwatte, Detrius und etwas Rotalgen zum Testen. Kaltwasseer eine lägere Einlaufphase hat als Warmwasser und dehalb habe ich mit lebenden Tieren erst nach 6 Monaten begongen. Vom Freund bekam ich noch mehr Rotalgen, ein paar Anemonen, Käferschnecken und Strandschnecken. Vom Urlaub im August habe ich mir Algen und Anemonen mitgebracht. Die mitgebrachten Anemonen haben sich sofort vergraben und zeigten ihre Pracht erst am 2. Tag. Vorgestern beim Fotografieren bemerkte ich das ich wohl eine Strandkrabbe eingeschleppt habe Alle Tiere waren vor der Abreise sehr gründlich auf ungebetete Gäste untersucht. Die Krabbe musst wohl als sehr sehr sehr winzigkleines Tier zu uns gekommen sein denn die Anemonen waren lose eingepackt und die Ziegelsteinen mit Algenflaum eigendlich keine Krabbe von 5 mm Carpaxbreite gefunden. Jetzt hat sie eine Carpaxbreite von mehr als 5 cm und ist im Ausweichbecken weil die Algen immer weniger wurde und 4 Anemonen auf ihrem Gewissen hat. Diese Krabbe ist zu vermitteln. Oder erst in der nächsten Urlaubreise 2013 mitgenommen. Das Becken ist noch kahl aus wird aber nach und nach dekoriert.
Michi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Nordseebecken 28.09.2012
Nordseebecken 28.09.2012
Nordseebecken 28.09.2012
Nordseebecken 28.09.2012
Nordseebecken 28.09.2012
Nordseebecken 28.09.2012
Nordseebecken 28.09.2012
Nordseebecken 28.09.2012
Nordseebecken 28.09.2012
Kaltwasser, interessante Sache. Hätte ein paar Fragen dazu, sind es Mittelmeertiere oder eher aus der Nord/Ostsee? Wie kalt ist das Aquarium denn? Ich meine wird es extra gekühlt. Was für eine Beleuchtung kommt bei dir zum tragen.
Das Aquarium steht im Keller und wird noch nicht gekühlt. Im Sommer hatte ich 2x 21° gehabt und jetzt ist es 16°.
Beleuchtet wird es mit 1x Pflanzenlicht und 1x Weißton da ich auch Algen halten will. Später will ich vielleicht 5 Strandgrundel halten sonst keine weiteren Fische.
ja einfach ist das bestimmt nicht wegen der Kühlung. Ich habe bewusst Tiere bei Ebbe gesammelt di ja sehr tolerant sind.
Hatte früher schon ein kleines Kaltwasserbecken mit Krebstieren gehalten und das war nicht sehr schwer. Das jetztige Becken ist da etwas schwerer da die Anemonen wöchendlich gefüttert werden.
Ich werde gerne weiterberichten bzw. Fotos eingeben!
Hallo Michi, ein Kaltwasserbecken ist eine interessante Sache, weil hier sehr schöne Tiere gehalten werden können. Ich denke da an die Metridium senile, ein Prachtgeschöpf welches ich gern halten würde. Aber da stehen die Temperaturen im Wege. Ich kann im Sommer keine 18 oder 20 GrdC liefern ohne meine Stromrechnung noch weiter und unzulässig mit Kühlaggregaten zu expandieren. Das hat mich bislang abgehalten. Aber es gibt ja Wege..... Nur mal so: LED's könnten mit externen Kühlern (weg vom AQ) durchaus helfen. Und so viel Licht, wie unsere tropischen Freunde brauchen die "Nordlichter=Tiere" ja eh nicht. Aber die Sichtscheibe bleibt als ewig beschlagene Fläche dann immer noch ein Problem.
Ich wünsche dir aber gerade wegen meiner Bedenken viel Erfolg und freue mich auf weitere Fotos und Beschreibungen von dir.