Hallo allemal, da liegt er nun rum, der Fütterungsautomat Rondomatik von Grässlin. Ich habe ihn in meinen Ferien oft gebraucht und er hat auch funktioniert. Allerdings war auch immer jemand nötig, der ihn nach ca. 1 Woche wieder aufgefüllt hat. Ich dachte mir, dass es besser, einfacher und chicker gehen muss. Irgendwann fiel mir eine elektrisch betriebene Pfeffermühle mit Keramik-Mahlwerk im Billigmarkt für 12,-€ auf und mir kam der Gedanke damit Futter zu dosieren. Das Ding hat 2 Vorteile: - man kann grobes Futter in der Größe dosieren, die den eigenen Tiere angepasst ist und man kann faktisch unbegrent oft am Tag dosieren, wenn die Schaltuhr es hergibt. - Der Vorrat ist relativ groß und mit Geschick noch erweiterbar.
Natürlich ist Batteriebetrieb nicht akzeptabel, aber ich hatte ja viele Einzelnetzteile (6Volt Gleichstrom) von diversen Geräten rum liegen.
Blieb nur noch, eine Schaltuhr, die Sekunden dosieren kann. Es zeigte sich allerdings, dass dies kein Problem ist: http://www.amazon.de/gp/product/B005OJ7I..._=sr_1_1&sr=8-1 Die Schaltuhr gibt es sicherlich auch anderswo, müsst ihr halt mal in der Bucht oder anderswo suchen. Ich habe in der Anlage das Foto des "Futterautomaten" ohne Wandhalterung gepostet, weil diese Halterung von Fall zu Fall abweichen, aber sehr leicht zu realisieren ist. !! Bitte mindestens 20cm von Wasseroberfläche weg, um Korrosion und Verkleben zu verhindern!!
Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3997.JPG
IMG_3998.JPG
Ich bin immer wieder erstaunt was man mit einfachen Mitteln bauen kann wenn man nur etwas kreativ ist. Dabei sieht das Teil sogar noch recht chick aus.
Ich bin immer wieder erstaunt was man mit einfachen Mitteln bauen kann wenn man nur etwas kreativ ist. Dabei sieht das Teil sogar noch recht chick aus.
Hallo Frank, Die Kappe oben (dort, wo der Taster drin war) fehlt auf dem Bild noch! Dann sieht es noch besser aus und die Körnung ist erstaunlich gut einstellbar. Das Ding lag schon eine ganze Weile bei mir rum, weil ich erst noch ein Kabel aus dem Keller (da steht die Steuerung; eine SIEMENS Logo!) ins Wohnzimmer ziehen muss. Mich hat auch die Ansteuerung über eine Schaltuhr interessiert, weil nicht jeder eine teure AQ-Steuerung anschaffen will, obgleich das natürlich viele Vorteile mit sich bringt. Der "Anschaffungswiderstand" in Form von Euronen ist jedoch relativ hoch. Und ich will auch noch den Vorrat vergrößern....... Dennoch habe ich mal im Vorwege berichtet, weil ich es sehr attraktiv fand, das Karussel zu ersetzen. Falls einer dennoch das Grässlin-Karussel gut findet, es ist nun übrig und wird für 10,-€ plus Versand "vertickt". Es fehlen allerdings die Original-Befestigungsteile für senkrechte Scheiben, weil ich bei mir einen umlaufenden Steg am AQ habe, der das Überschwappen verhindert. Dort ist der Futterautomat festgeklemmt gewesen.
Hallo Harald und natürlich auch Allemal, da ich ein Freund von "runden Sachen" bin, hier mal die Bildergalerie, aus der viele entnehmen können, wie es gebaut ist. Wer sich das nicht zutraut und so was trotzdem gern haben möchte, kann mich gerne fragen. Ich werde für wenig Extrageld so etwas für ihn stricken. Die tagesaktuellen Preise: Die Pfeffermühle 8,-€ Die Schaltuhr 15,-€ Das Netzteil: für lau, lag so rum. Kann ein 4,5V; 6V; 7,5V oder 9V-Netzteil sein. 6V wäre optimal, weil das der Spannung von 4 x 1,5V-Zellen entspricht. Erfahrungsgemäß sind 7,5 oder 9 Volt besser, weil die den Motor besser laufen lassen. Die eingestellten Arbeitszeiten bei mir sind 15:00:00Uhr bis 15:00:05Uhr 18:00:00Uhr bis 18:00:05Uhr
Die Schaltuhr ist eine: Trixie Reptilien - Digitale Zeitschaltuhr mit Sekundenfunktion (siehe auch mein link am Beginn des threads) Die dosierte Menge ist bei 5 Sekunden in meinem AQ gerade o.k. Programmierung: sehr einfach!
Aber nun die Bilder:
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Dosierung_1.JPG
Dosierung_2.JPG
Dosierung_3.JPG
Dosierung_5.JPG
Dosierung_6.JPG
sehr interessant was man aus primitiven Sachen ein billiges Teil bauen kann. Bin sehr überrascht! Super!
Hallo Michi, als billig würde ich Pfeffermühlen nie bezeichnen, weil sie !!!!!!! 4 Planetengetriebe !!!!!!! enthalten und dennoch wenig kosten. Zum Staunen aber schon. UND: preiswert würde ich behaupten!
Hallo, irgendwie hat mir nicht gefallen, dass das Batteriefach in der Mühle verbliegen ist. Hier nun einige Bilder, wie sich der Automat verändert, wenn das Gehäuse um das Batteriefach verkürzt. Wie immer ist der Umbau ohne spezielle Werkzeuge möglich. Nötig ist ein Drehmel mit Winkelaufsatz (der Bequemlichkeit halber), eine Heißluft-Pistole, eine Heißklebe-Pistole, etwas Schleifpapier und Fingerfertigkeit.
Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Brauchbares+Schrott.JPG
Brauchbares+Schrott.JPG
Getriebe-Einsatz.JPG
Vergleich_vorher-nachher.
gekürztes_Gehäuse.JPG
Zitat von eini1971Hi Martin, jetzt gefällt mir das Ding sogar noch besser. Schade daß es nicht für Frostfutter geeignet ist. Das verfüttere ich zu 95%.
Hallo Frank, habe ich früher auch gemacht, aber: FroFu hat nicht einmal annähernd den Nährwert von gutem Granulat und in erster Näherung habe ich das Ding für den Urlaub konzipiert. Ich möchte meinen Vertreter erst gar nicht in die Bredullie bringen, am Kippen meines Beckens schuld zu sein Und es wäre nicht das erste AQ, das ein Nachbar umgebracht hat. Er hatte es ja nur gut gemeint....